Achtsamkeitstraining für Menschen mit einer Krebserkrankung

«Im Achtsamkeitstraining habe ich gelernt, Stress und Ängste im Zusammenhang mit meiner Erkrankung abzubauen.»

Wünschen Sie sich, sich selbst mehr wahrzunehmen? Achtsamkeitsübungen können Ihnen helfen, sich besser zurechtzufinden und das psychische Gleichgewicht zu erhalten.

Worin besteht das Achtsamkeitstraining?

Achtsamkeit bedeutet, Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten. Diese akzeptierende Grundhaltung eröffnet Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und in die eigene Kraft zurückkehren. Im Achtsamkeitstraining lernen Sie, Stress abzubauen, sich zu entspannen, sich zu akzeptieren und vieles mehr.

Sie werden sehen: Die erlernten Übungen lassen sich mit wenig Zeitaufwand in lhren Alltag integrieren.

Welche Ziele kann ich mit dem Achtsamkeits Training erreichen?

Achtsamkeitsübungen können hilfreich sein:

  • sich besser zurechtzufinden
  • das psychische Gleichgewicht zu erhalten
  • Stress abzubauen
  • mit Ängsten und Unsicherheiten besser umzugehen
  • sich zu entspannen
  • wieder in den Fluss des Lebens zu finden
  • sich zu akzeptieren

Welche Kleidung und Materialen benötige ich?

Wir empfehlen bequeme Kleidung für das Training. Bringen Sie bitte eine Wolldecke und ein kleines Kissen mit, Matten sind vorhanden.


Wann findet die Achtsamkeitsgruppe statt?

Die Achtsamkeitsgruppe findet jeweils mittwochs von 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr und an insgesamt sechs Terminen statt.

Termine 2023

Durchführung 1 (März/April): 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. / 29.03. / 05.04.
Durchführung 2 (Aug.-Okt.): 30.08. / 06.09. / 13.09. / 20.09. / 27.09. / 04.10.


Wann kann in die Achtsamkeitsgruppe eingestiegen werden?

Da es nur sechs Termine sind macht es Sinn, an allen Terminen anwesend zu sein. Demnach soll von Beginn weg teilgenommen werden.

Wer übernimmt die Kosten?

Die ärztlich verordneten Leistungen werden von der Krankenkasse im Rahmen der Grundversicherung (KVG) übernommen.

Wo findet die Achtsamkeitsgruppe statt?

Wer leitet das Achtsamkeitstraining?


Wie kann ich mich anmelden?

Sie können sich selbst anmelden. Oder die Anmeldung erfolgt durch Ihren Haus- oder Facharzt bzw. Ihre Haus- oder Fachärztin. Ihre Anmeldung nehmen wir online, telefonisch oder schriftlich entgegen.

Anmeldung und Information

  • Informationen und Anfragen zu therapeutischen Angeboten
  • Verbinden mit Gesprächspartnerinnen und -partnern
  • werktags 8.00 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr
  • Telefon über Mittag +41 79 661 90 75