Notfall Suche Menu
Main Menu
  • Behandlung
    • Behandlung
    • Behandlungsarten
      • Stationäre Behandlung
      • Ambulante Behandlung
      • Tagesklinische Behandlung
      • Aufsuchende Dienste
      • Krisenintervention
      • Alle Standorte
      • Mehr
    • Therapien
      • Psychotherapie
      • Kunsttherapie
      • Psychiatrische Pflege
      • Soziale Arbeit
      • Komplementärmedizin in der Psychiatrie
      • Psychoedukation
      • Mehr
    • Diagnosen
      • Traumafolgestörungen
      • Borderline-Erkrankung
      • ADHS des Erwachsenenalters
      • Psychose
      • Früherkennung Psychose
      • Bipolare Störung
      • Mehr
  • Unsere Fachpersonen
  • Karriere
  • Blog
  • Suche
Meta Menu
  • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen und Patienten
    • FAQs zur Behandlung
    • Kosten und Tarife
    • Rechtliches
    • Behandlungsphilosophie
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörigenberatung
    • Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen
    • Publikationen für psychisch erkrankte Eltern, resp. deren Kinder
    • Internetlinks zu psychischen Erkrankungen
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Anmeldung
    • Behandlungen und Therapien
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Notfall
Footer Menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Über uns
    • Verwaltungsrat
    • Publikationen
  • Medien
  • Standorte
    • Standorte
    • Alle Standorte
    • Wil
    • Heerbrugg
    • Pfäfers
    • Rapperswil
    • Rorschach
    • Sargans
    • St.Gallen
    • Uznach
    • Wattwil
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende
  1. Home
  2. Blog
  3. «Ein Mann namens Otto» – OpenAir-Kino der Psychiatrie St.Gallen
23.06.2023

«Ein Mann namens Otto» – OpenAir-Kino der Psychiatrie St.Gallen

Am Freitag, 23. Juni, zeigt «Kultur im Pavillon» der Psychiatrie St.Gallen ab ca. 21.30 Uhr die Tragikomödie «Ein Mann namens Otto» mit Tom Hanks. Das OpenAir-Kino ist öffentlich und findet im Garten des Kulturpavillons in Wil statt. Der Anlass beginnt um 20 Uhr mit einem kulinarischen Einstieg.

Zweimal im Jahr organisiert «Kultur im Pavillon» der Psychiatrie St.Gallen eine öffentliche Filmvorführung in der Natur. Der diesjährige Sommerfilm des deutsch-schweizerischen Regisseurs Marc Forster erzählt die Geschichte von Otto, dessen tristes Leben sich durch eine Nachbarsfamilie stark verändert.

Kino unter freiem Himmel

Der Film wird im Garten des Kulturpavillons auf dem Gelände der Psychiatrie St.Gallen in Wil gezeigt. Von 20 Uhr bis Filmbeginn stehen kulinarische Leckereien bereit und laden zu einem gemütlichen Start in den OpenAir-Kinoabend ein. Beim Eindunkeln, um ca. 21.30 Uhr, startet der Sommerfilm unter freiem Himmel. Falls das Wetter einen Kinoabend draussen verhindern sollte, wird der Film etwas früher im Restaurant (Haus C03) der Psychiatrie St.Gallen gezeigt. Die Informationen dazu sind ab Donnerstag, 22. Juni, 8 Uhr unter www.psychiatrie-sg.ch/sommerfilm ersichtlich. Die Filmvorführung ist gratis, es gibt eine freiwillige Kollekte. Eine Anmeldung zum Anlass ist nicht nötig. Parkplätze stehen auf dem Areal zur Verfügung. 

Das Leben von Otto

Nach dem Tod seiner Ehefrau Sonya sieht der Witwer Otto (Tom Hanks) kaum noch einen Sinn in seinem Leben. Zwar dreht er weiterhin seine täglichen Runden durch die Nachbarschaft, auf denen er seine Mitmenschen über richtige Mülltrennung und falsch parkende Autos belehrt, doch Kontakte pflegt er keine mehr. Er ist mürrisch und unhöflich. Am liebsten würde er seinem Leben ein Ende setzen, um wieder bei seiner Sonya zu sein. Doch dann zieht nebenan eine quirlige Familie ein, und es entwickelt sich eine Freundschaft, die Ottos Welt völlig verändert – eine herzerwärmende Geschichte aus dem Leben.

  • Foto «Ein Mann namens Otto»
  • Link zur Veranstaltungsseite

 

Kontakt

Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 16 02, andrea.buehlmann@psychiarie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch

  • Über uns
  • Medien
  • Standorte
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende

Besuchen Sie uns auf


© 2023 Psychiatrie St.Gallen

  • Impressum
  • Datenschutz