Notfall Suche Menu
Main Menu
  • Behandlung
    • Behandlung
    • Behandlungsarten
      • Stationäre Behandlung
      • Ambulante Behandlung
      • Tagesklinische Behandlung
      • Aufsuchende Dienste
      • Krisenintervention
      • Alle Standorte
      • Mehr
    • Therapien
      • Psychotherapie
      • Kunsttherapie
      • Psychiatrische Pflege
      • Soziale Arbeit
      • Komplementärmedizin in der Psychiatrie
      • Psychoedukation
      • Mehr
    • Diagnosen
      • Traumafolgestörungen
      • Borderline-Erkrankung
      • ADHS des Erwachsenenalters
      • Psychose
      • Früherkennung Psychose
      • Bipolare Störung
      • Mehr
  • Unsere Fachpersonen
  • Karriere
  • Blog
  • Suche
Meta Menu
  • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen und Patienten
    • FAQs zur Behandlung
    • Kosten und Tarife
    • Rechtliches
    • Behandlungsphilosophie
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörigenberatung
    • Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen
    • Publikationen für psychisch erkrankte Eltern, resp. deren Kinder
    • Internetlinks zu psychischen Erkrankungen
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Anmeldung
    • Behandlungen und Therapien
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Notfall
Footer Menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
  • Medien
  • Standorte
    • Standorte
    • Alle Standorte
    • Wil
    • Heerbrugg
    • Pfäfers
    • Rapperswil
    • Rorschach
    • Sargans
    • St.Gallen
    • Uznach
    • Wattwil
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende
  1. Home
  2. Blog
  3. «In die Natur eintauchen und abschalten» – Referat am Montag, 22.05.23
22.05.2023

«In die Natur eintauchen und abschalten» – Referat am Montag, 22.05.23

Einfach mal innehalten und den Kopf frei bekommen – das geht in der Natur besonders gut. Gerade Menschen mit einer psychischen Belastung finden im Grün der Natur Abstand zum Alltag und zu den negativen Gedanken, die eine psychische Erkrankung häufig mit sich bringt. Im «Referat am Montag» am 22. Mai 2023 in Wil sprechen Heini Zingg, Leiter Naturatelier, und Arbeitsagoge Dominic Scheuring über ihre Erfahrungen im Naturatelier und im Naturpark der Psychiatrie St.Gallen.

Sich mit Erde, Holz, Wasser, Pflanzen und Tieren zu beschäftigen eröffnet neue Perspektiven. Die Auseinandersetzung mit der Natur hilft dabei, die seelische, körperliche und geistige Gesundheit wiederherzustellen, zu erhalten und zu fördern.

Die Natur als Ausgleich

Die Referenten Heini Zingg und Dominic Scheuring lassen die Zuhörerinnen und Zuhörer in die farbige Welt des weitläufigen Naturparks der Psychiatrie St.Gallen in Wil eintauchen. Dort ist deutlich zu sehen, wie die Natur die Patientinnen und Patienten inspiriert, alleine oder in Teamarbeit ausgefallene und verblüffende Projekte und Kunstwerke zu kreieren. Und wie seelisch befreiend und ausgleichend diese Arbeit unter freiem Himmel wirkt.

Referat auch online

Das «Referat am Montag» findet am 22. Mai 2023 im Hörsaal (Haus C03) der Psychiatrie St.Gallen in Wil statt und dauert von 19.30 bis 21.00 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich und ohne Anmeldung möglich. Das Referat wird aufgezeichnet und steht anschliessend online unter www.psychiatrie-sg.ch zur Verfügung.

Foto Naturatelier der Psychiatrie St.Gallen

 

«Referat am Montag» – Fokus psychische Gesundheit

Achtmal pro Jahr bietet die Psychiatrie St.Gallen aktuelle Informationen, Erklärungen und Wissenswertes zu psychiatrischen Themen aus erster Hand. Von Fachpersonen für die Öffentlichkeit – für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die «Referate am Montag» finden jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr statt – in der Psychiatrie St.Gallen (Hörsaal, Haus C03) in Wil. Das nächste Referat erfolgt nach der Sommerpause, voraussichtlich im August 2023. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Website unter www.psychiatrie-sg.ch

 

Nähere Infos / Kursprogramm

Edith Scherer und Susanna Rodi-Giger, Angehörigenberatung
Psychiatrie St.Gallen, Tel. 058 178 13 00, angehoerige@psychiatrie-sg.ch

Kontakt

Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 16 02, andrea.buehlmann@psychiarie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch

  • Über uns
  • Medien
  • Standorte
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende

Besuchen Sie uns auf


© 2023 Psychiatrie St.Gallen

  • Impressum
  • Datenschutz