Je mehr Stress wir erleben, desto schwieriger ist es, inne zu halten und gut für sich selbst zu sorgen. Wie erkennen wir in der Hektik des Alltags unsere Grenzen und wie gehen wir auf unsere innersten Bedürfnisse ein? Dr. med. Christine Poppe, Leitende Ärztin Ambulante Psychiatrie Wil der Psychiatrie St.Gallen, klärt in ihrem öffentlichen «Referat am Montag» über den psychotherapeutischen Weg auf. Das Referat findet am 27. Februar in Wil statt.
Selbstfürsorge bedeutet gut mit sich selbst zu sein und auf die Signale des eigenen Körpers zu achten. Sie ist wichtig, um die körperliche und seelische Gesundheit zu fördern, zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Was brauche ich? Was tut mir gut?
Im Alltag vergessen wir oft, dass Körper und Geist nicht bedingungslos funktionieren, wenn wir uns nicht aktiv darum kümmern. Eigene Grenzen und Wünsche werden zur Seite geschoben – dabei spielen genau sie bei der Selbstfürsorge eine bedeutende Rolle. Es geht darum, sich besser kennen zu lernen, seine Bedürfnisse zu identifizieren und im Alltag auf sie einzugehen. Im «Referat am Montag» erklärt Dr. med. Christine Poppe wie die Psychotherapie helfen kann, besser auf sich zu hören.
Referat auch online
Das «Referat am Montag» findet am 27. Februar 2023 im Hörsaal (Haus C03) der Psychiatrie St.Gallen in Wil statt und dauert von 19.30 bis 21.00 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich und ohne Anmeldung möglich. Das Referat wird aufgezeichnet und steht anschliessend online unter www.psychiatrie-sg.ch zur Verfügung.
Foto der Referentin Dr. med. Christine Poppe, Leitende Ärztin Ambulante Psychiatrie Wil, Psychiatrie St.Gallen
«Referat am Montag» – Fokus psychische Gesundheit
Achtmal pro Jahr bietet die Psychiatrie St.Gallen aktuelle Informationen, Erklärungen und Wissenswertes zu psychiatrischen Themen aus erster Hand. Von Fachpersonen für die Öffentlichkeit – für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die «Referate am Montag» finden jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr statt – in der Psychiatrie St.Gallen (Hörsaal, Haus C03) in Wil. Das nächste Referat «Satanic panic – rituelle Gewalt» von PD Dr. med. Thomas Maier, Ärztlicher Direktor, wird am 27. März 2023 durchgeführt. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Website unter www.psychiatrie-sg.ch
Nähere Infos / Kursprogramm
Edith Scherer und Andrea Raschle, Angehörigenberatung
Psychiatrie St.Gallen, Tel. 058 178 13 00, angehoerige@psychiatrie-sg.ch
Kontakt
Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 16 02, andrea.buehlmann@psychiarie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch