Körperliche Aktivität und Sport sorgen für ein besseres psychisches Wohlbefinden. Alexander Schrenker, Leiter Physio- und Sporttherapien Wil und Christian Di Stefano, Sporttherapeut, sprechen im öffentlichen Referat am Montag über den Einfluss von Sport und Bewegung auf die mentale Gesundheit. Zudem geben sie Tipps für einen aktiven, gesunden Lebensstil. Das Referat findet am 24. April in Wil statt.
Ob Ausdauertraining, Yogasession, Fitnesstraining oder Mannschaftssport – körperliche Aktivität und Sport tun gut. Wer sich regelmässig bewegt, fördert allerdings nicht nur seine körperliche, sondern auch seine mentale Gesundheit.
Prävention und Therapie
Regelmässige Bewegung kann der Entwicklung psychischer Erkrankungen vorbeugen. Gleichzeitig ist die therapeutische Wirkung körperlicher Aktivität und Sport für zahlreiche psychiatrische Diagnosen belegt. Was steckt dahinter und wie kann die Sporttherapie bei der Behandlung psychischer Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden? Alexander Schrenker und Christian Di Stefano stellen das Angebot der Physio- und Sporttherapien der Psychiatrie St.Gallen vor.
Wie integriere ich Bewegung erfolgreich in meinen Alltag?
Es gibt einfache Möglichkeiten, sich im Alltag mehr zu bewegen. Die Referenten geben konkrete Tipps und Empfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung. Zudem zeigen sie auf, was ein effektives Training ausmacht und in welchem Umfang man sich körperlich betätigen sollte.
Referat auch online
Das «Referat am Montag» findet am 24. April 2023 im Hörsaal (Haus C03) der Psychiatrie St.Gallen in Wil statt und dauert von 19.30 bis 21.00 Uhr. Die Teilnahme ist unentgeltlich und ohne Anmeldung möglich. Das Referat wird aufgezeichnet und steht anschliessend online unter www.psychiatrie-sg.ch zur Verfügung.
Foto des Referenten Alexander Schrenker, Leiter Physio- und Sporttherapien Wil, Psychiatrie St.Gallen
«Referat am Montag» – Fokus psychische Gesundheit
Achtmal pro Jahr bietet die Psychiatrie St.Gallen aktuelle Informationen, Erklärungen und Wissenswertes zu psychiatrischen Themen aus erster Hand. Von Fachpersonen für die Öffentlichkeit – für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Die «Referate am Montag» finden jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr statt – in der Psychiatrie St.Gallen (Hörsaal, Haus C03) in Wil. Das nächste Referat «In die Natur eintauchen und abschalten» von Heini Zingg, Leiter Naturatelier, wird am 22. Mai 2023 durchgeführt. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Website unter www.psychiatrie-sg.ch
Nähere Infos / Kursprogramm
Edith Scherer und Susanna Rodi-Giger, Angehörigenberatung
Psychiatrie St.Gallen, Tel. 058 178 13 00, angehoerige@psychiatrie-sg.ch
Kontakt
Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 16 02, andrea.buehlmann@psychiarie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch