Am Montag, 20. Februar, beginnt in der Psychiatrie St.Gallen in Sargans der dreiteilige Kurs «Wenn Gefühle Chaos auslösen – Emotionskontrolle mit Hilfe von Skills». Im Kurs des Recovery College zeigen wir, wie und weshalb belastende Gefühle entstehen und wie ein sorgsamer Umgang mit Gefühlen erlernt werden kann.
Wer kennt das nicht? In gewissen Situationen kommen plötzlich Gefühle hoch, die uns verwirren und die Kontrolle über unser Denken und Verhalten zunehmend einengen. Wir handeln reflexartig ungünstig, die eigene Gesundheit oder zwischenmenschliche Beziehungen können darunter leiden. Bei bestimmten Krankheitsbildern wie der Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigt sich dieser Ablauf besonders ausgeprägt.
Wie man seine Gefühle in den Griff bekommt
Im dreiteiligen Kurs «Wenn Gefühle Chaos auslösen – Emotionskontrolle mit Hilfe von Skills» thematisieren wir, wie schwierige Gefühle das Denken, Fühlen und Verhalten beeinflussen. Die Teilnehmenden setzen sich mit spezifischen Situationen und unterschiedlichen Perspektiven auseinander und erfahren, wie mit Hilfe von Fertigkeiten – sogenannten Skills – ein günstiger Umgang mit schwierigen Gefühlen erlernt werden kann. Das Konzept der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) beinhaltet hilfreiche Methoden dazu. Sie profitieren zudem vom Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, Experten aus Erfahrung (ehemals Betroffene einer psychischen Erkrankung) und Fachpersonen im Bereich Psychotherapie der Psychiatrie St.Gallen.
Dreiteiliger Kurs in Sargans
Der Kurs richtet sich an Betroffene, ehemals Betroffene, Angehörige, Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie an alle Interessierten. Er umfasst drei aufeinander aufbauende Module und findet vom 20. Februar bis 6. März jeweils montags von 18.30 bis 21 Uhr in der Psychiatrie St.Gallen in Sargans statt.
Recovery College St.Gallen
Der Kurs wird im Rahmen des Recovery College der Psychiatrie St.Gallen durchgeführt. Das Bildungsangebot bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung. Weitere Informationen sowie das aktuelle Kursprogramm finden Sie unter: psychiatrie-sg.ch/recovery-college
Kontakt
Thomas Lampert, Koordinator Prävention und Angehörigenarbeit, Psychiatrie St.Gallen, Klosterweg 1, 7312 Pfäfers, Tel. +41 58 178 63 21, thomas.lampert@psychiatrie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch