Das Living Museum Wil der Psychiatrie St.Gallen und der Stiftung Heimstätten Wil präsentiert vom 14. bis 30. September 2023 Werke von über 90 Kunstschaffenden in der Lokremise in Wil. Eröffnet wird die Ausstellung «Zeit-Geist» am Donnerstag, 14. September, 18 Uhr mit einer Vernissage.
Von Malerei und Zeichnung über Fotografie und Skulptur bis hin zu Installationen und Performances – am 14. September werden über 400 Werke der Künstlerinnen und Künstler des Living Museum Wil erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die ausgestellten Arbeiten zum Thema «Zeit-Geist» sind in den Ateliers – Living Museum und im Naturatelier der Psychiatrie St.Gallen sowie in der Tagesstätte der Stiftung Heimstätten Wil entstanden. Einige der Werke werden an der Ausstellung zum Verkauf angeboten.
Vernissage – künstlerisch, kulinarisch, musikalisch
Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag,14. September 2023, um 18.00 Uhr mit einem Apéro, einer Kunstperformance des Living Museum Kollektivs POK und Musik der Living Session Band.
Ausstellungsdetails
Die Veranstaltung ist öffentlich zugänglich und findet in der Lokremise Wil an der Silostrasse in Wil statt. Die Ausstellungswerke können bis Samstag, 30. September, jeweils am Freitag zwischen 17 und 20 Uhr und am Samstag zwischen 14 und 17 Uhr besichtigt werden. Öffentliche Führungen finden jeweils freitags um 18 Uhr und samstags um 15 Uhr statt.
Mehr Informationen und eine Auswahl der ausgestellten Arbeiten unter: https://www.psychiatrie-sg.ch/zeit-geist
Auf einen Blick
Ausstellung «Zeit-Geist» vom Living Museum Wil
Vernissage: Donnerstag, 14. September 2023, 18 Uhr mit Apéro, Kunstperformance und Live Band
Ausstellung: Donnerstag, 14. bis Samstag, 30. September 2023
Ort: Lokremise Wil, Silostrasse, 9500 Wil
Öffnungszeiten: jeweils Freitag von 17 bis 20 Uhr und Samstag von 14 bis 17 Uhr
Vernissage und Ausstellung sind öffentlich zugänglich, der Eintritt ist kostenlos.
Kontakt
Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 1602, andrea.buehlmann@psychiatrie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch