
Marion Grunauer
Fachspezialistin Kommunikation und Marketing
Englisch, Französisch
Die PSGN und die PDS erhielten den Auftrag, die Psychiatrieverbunde des Kantons St.Gallen per 1. Januar 2023 als ein Unternehmen mit einer Rechtsform, einer Geschäftsleitung und einer Jahresrechnung zu etablieren. Am 9. September beschloss der Verwaltungsrat die Start-Organisation des zusammengeführten Unternehmens per 1. Januar 2023 sowie die Konzeption des Projekts «Integration».
Damit die Verantwortlichkeiten für das Umsetzungsprojekt, d.h. für die notwendigen Vorbereitungsarbeiten zur Zusammenführung, geklärt sind, mussten das Organisationsmodell (Organigramm) für die Geschäftsleitung des neu zusammengeführten Unternehmens per 1. Januar 2023 vorgängig definiert und die entsprechenden Mitglieder durch den Verwaltungsrat gewählt werden.
Die aktuell bestehenden Geschäftsleitungen bleiben bis zum 31. Dezember 2022 unverändert bestehen.
Die personelle Besetzung der Teilprojektleitungen erfolgte im Anschluss an die Wahl der Führungspositionen durch den Verwaltungsrat. Geschäftsleitungsmitglieder und Kader werden von Beginn weg Teilprojektleitungsaufgaben übernehmen.
Der Projekt-Lenkungsausschuss hat die folgenden Kadermitarbeitenden des per 1. Januar 2023 neu zusammengeführten Unternehmens gewählt:
Im Beisein des Verwaltungsratspräsidenten und seiner Stellvertreterin, aller Teilprojektleiterinnen und -leiter und deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter ist am 12. November der Startschuss für die Bearbeitung der insgesamt acht Teilprojekte erfolgt:
In den nächsten Monaten wird in den Teilprojekten die konzeptuelle Basis für die Zusammenführung der beiden Psychiatrieverbunde in den jeweiligen Themenfeldern erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden nach erfolgter Freigabe durch den Projekt-Lenkungsausschuss (LA) ab Mitte 2022 die Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung an die Hand genommen. Geplanter Starttermin für das neue Unternehmen ist der 1. Januar 2023.
In einem nächsten Schritt werden die Teilprojektleiterinnen und -leiter ihr Projektteam formieren, den Projektfahrplan ausarbeiten und mit den Arbeiten beginnen. Sie berichten dem LA monatlich über die Projektfortschritte.
Der LA seinerseits wird mittels Sharepoint-Newsbeiträgen über das Erreichen der wichtigen Meilensteine informieren. Zudem ist bereits eine Sharepoint-Seite eingerichtet, auf welcher die wesentlichen Informationen zum Projekt für alle Mitarbeitenden übersichtlich zusammengefasst sind. Informieren Sie sich auf Sharepoint über das Projekt «Integration».
Fachspezialistin Kommunikation und Marketing
Englisch, Französisch