Interview mit Ralf Sonderegger, Leiter Finanzen & Services

Ralf Sonderegger, Sie haben am 2. November die Arbeit bei der Psychiatrie St.Gallen Nord als Leiter Fianzen & Services und Mitglied der Geschäftsleitung aufgenommen.

Was hat Sie zum Wechsel in die Psychiatrie St.Gallen Nord bewogen?

Sicher das Tätigkeitsfeld Psychiatrie, das in einer engen Beziehung zu sozial- und gesellschaftspolitischen Themen steht; dann aber vor allem auch die Stellenausschreibung selbst, die explizit unternehmerisches Denken und effiziente und wirtschaftliche Leistungserbringung einforderte.

Worauf freuen Sie sich besonders?

Die gemeinsame, aktive Mitgestaltung der künftigen Organisation

Haben Sie auch Erwartungen? …ans Unternehmen? …an die Geschäftsleitungskollegen? …an die Mitarbeitenden?

Ja, sicher: eigenverantwortliches Handeln mit Fokus auf die Zukunft, Offenheit für neue Ideen und Mut zu Veränderungen – eigentlich auf allen Stufen

Bestimmt bringen Sie als erfahrene Führungsperson «frischen Wind» ins Unternehmen. Werden Sie viel verändern? Was haben Sie sich vorgenommen?

Das ist noch etwas früh. Vorerst gilt für mich, die bestehenden Strukturen und Prozesse möglichst unvoreingenommen aufzunehmen. Eines meiner Ziele ist der Fokus auf unternehmerisches Handeln im Dienste der Psychiatrie sowie der Patientinnen und Patienten wie auch die Verankerung der «Finanzlogik».

Würden wir Ihre vorherigen Mitarbeitenden über Sie befragen, wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Feedbacks, die ich erhalten habe sind: offen und ehrlich, ambitioniert, motivierend und mitanpackend, fördernd und humorvoll (auch in schwierigen Zeiten). Für mich zentral sind motivierte Mitarbeitende und die Bereitschaft, als Team die Herausforderungen anzupacken und zu lösen.

Was zeichnet Sie besonders aus? Bzw. womit dürfen wir «rechnen»?

Ein menschlicher, offener Umgang mit kritischem Hinterfragen und integrierendem Denken. Die Arbeitswelt wird wohl nicht einfacher, aber hoffentlich als interessant, befriedigend und anregend empfunden werden.

Was möchten Sie nach fünf Jahren bei der Psychiatrie St.Gallen Nord über Ihre Arbeit sagen können?

Unabhängig von der dann bestehenden Struktur: Dass es eine spannende Zeit war, wir als Team(s) viel bewegen konnten und wir die anstehenden Herausforderungen aktiv aufgenommen und gestaltet haben.

«Eines meiner Ziele ist der Fokus auf unternehmerisches Handeln im Dienste der Psychiatrie sowie der Patientinnen und Patienten wie auch die Verankerung der «Finanzlogik».»

Kurz und knapp – Ralf Sonderegger «ausgefragt»

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf?

Die abstrakte System- und Zahlenwelt mit Leben zu füllen und anschaulich zu vermitteln, in der Planung in die Zukunft zu schauen, um diese mitgestalten zu können.

Haben Sie neulich ein Kompliment bekommen? Wofür?

Die Haare dürfen jetzt neu wieder etwas wachsen und wirren, was die meisten – vor allem Frauen – gut finden.

Welches Buch haben sie zuletzt gelesen?

Als Fachbuch «NEUE IRRE!» von Manfred Lütz und literarisch «The Great Gatsby» von Scott Fitzgerald – und damit steht ein alter Klassiker weniger auf meiner To-do-Liste.

Was steht bei Ihnen immer im Kühlschrank?

Da die WG-Zeiten vorbei sind und dem Familienleben Platz machten, hat der Kühlschrank nicht mehr dieselbe Ausstrahlung! Humus (Nature), Schokolade Bouquet d’Oranges von Frey und Prosecco für einen Hugo gehören heute sicher zum Notvorrat.

Welches Haustier haben Sie oder würden Sie sich wünschen?

Da gab es verschiedenen Phasen: der knallgelbe zugeflogene Kanarienvogel, der nicht alleine sein konnte, unglaublich soziale Ratten beim Sohn, faszinierende Korallen & Fische und natürlich unsere Hunde-Dame Nina als viertes Familien-Mitglied.

Was tun Sie als Ausgleich zur Arbeit?

Nicht arbeiten, was aber nicht immer leichtfällt; mindestens einmal pro Jahr: Ferien am oder auf dem Meer; wöchentlich: Fussball mit den Kumpels und tanzen mit meiner Frau; täglich morgens und abends: Gassi gehen mit Nina und sporadisch joggen im Wald. Und wenn’s zeitlich passt: fischen.

Wenn Sie viel Zeit hätten, was würden Sie anpacken?

Es gibt ein paar Buch-Klassiker, die ich noch nicht (ganz) aufgegeben habe, wie Tolstois «Krieg und Frieden» oder wenn dann wirklich viel Zeit bleibt: «Das Kapital» von Marx.

Wofür sind Sie dankbar?

Das Leben selbst, mit all den Irrungen, Wirrungen und unbeantworteten Fragen.

Worüber ärgern Sie sich?

Unreflektierte oder unbegründete Zeitungs-Kommentare à la «Ich verstehe es zwar nicht, sag aber trotzdem was.»

Warum sind Ihre Freunde Ihre Freunde?

Weil wir gemeinsame Erlebnisse und Abenteuer teilen und immer noch Inspiration für neue Ideen finden.

Herzlichen Dank, Ralf Sonderegger, für Ihre Ausführungen und das spannende Gespräch.

Ralf Sonderegger, Leiter Finanzen & Services

Ralf Sonderegger war drei Jahre am Spital Einsiedeln (AMEOS Einrichtungen Schweiz) als Leiter Finanzen und Controlling tätig. Er war dort verantwortlich für die finanz- und betriebswirtschaftlichen Belange des Unternehmens und die Weiterentwicklung seines Bereiches. Zudem leitete er verschiedene Projekte, wie etwa die Zertifizierung der Kostenrechnung, war zuständig für die Tarifverhandlungen und ist Mitglied der Finanzkommission.

Nach seiner Ausbildung im kaufmännischen Bereich hat Ralf Sonderegger ein Studium als lic. phil. I (M.A.) in Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich abgeschlossen. Sein Wissen hat er danach durch ein Nachdiplom in Betriebswirtschaftslehre vertieft und durch den Abschluss als eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling erweitert. Zurzeit absolviert er einen Master in «Managed Health Care».

Mit der Besetzung der Funktion «Leitung Finanzen und Services» wurde ein weiterer Schritt in der Umsetzung der neuen Aufbauorganisation realisiert. Am 13. Januar 2021 informierten wir Sie auf Sharepoint über die neue Aufbauorganisation, die durch den Verwaltungsrat verabschiedet wurde, und das zukünftige Organigramm. Der erste Schritt in der Umsetzung war die neu geschaffene Funktion «Leitung Pflege, Therapien und Soziale Arbeit», die per 1. November 2020 mit Esther Linka erfolgreich besetzt wurde.

Kontakt Newsletter