Lehre als Fachmann/Fachfrau Gesundheit EFZ

«D’Lehr ide Psychiatrie St.Galle isch sehr abwechsligsriech und me gseht vieli verschiedeni Statione.»

Du möchtest lernen, Menschen professionell zu pflegen und betreuen? Dann bist du bei uns richtig.

Du möchtest lernen, Menschen professionell zu pflegen und betreuen? Suchst du eine spannende, abwechslungsreiche Lehrstelle? Eine Lehre mit EFZ-Abschluss, bei der du auf verschiedenen Stationen arbeitest? Oder möchtest du gerne schnuppern? Dann bist du bei uns richtig. Denn wir bilden Profis aus!

Videos: Die Psychiatrie St.Gallen Nord und die Psychiatrie-Dienste Süd haben sich per 1. Januar 2023 zur Psychiatrie St.Gallen zusammengeschlossen. Die dargestellte Ausbildungsmöglichkeit bieten wir auch als Psychiatrie St.Gallen weiterhin an.

Offene Lehrstellen Fachmann/-frau Gesundheit EFZ 2023

Für August 2023 sind in Wil noch Lehrstellenplätze frei. In Pfäfers sind für August 2023 keine Lehrstellen mehr frei

Schicke deine Bewerbungsunterlagen an:

Wir freuen uns auf deine E-Mail, deine Briefpost oder deinen Anruf.

Deine Ansprechpartner

Schnupperpraktikum

Grundsätzlich kannst du gerne bei uns schnuppern. Das Erkundungsschnuppern dauert in der Regel zwei bis drei Tage.

 

So bewirbst du dich für das Erkundungsschnuppern

Bitte schicke eine E-Mail an obenstehende Ansprechpersonen mit folgenden Angaben:

  • Warum du gerne bei der Psychiatrie St.Gallen schnuppern möchtest
  • Mögliche Daten für das Erkundungsschnuppern
  • kurzer Lebenslauf

E Lehr fürs Läbe

Vom Bewerbungsprozess bis zum Lehrabschluss, also während deiner ganzen Lehre, wirst du von unseren Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildnern begleitet und gecoacht. Im Arbeitsalltag auf den Stationen der Psychiatrie St.Gallen erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, die den Anforderungen der aktuellen Bildungsverordnung 17 entsprechen.

Es erwartet dich ein kollegiales sowie freundliches Arbeitsumfeld. Wir legen grossen Wert auf Respekt, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Gleichstellung der Geschlechter. Du wirst ab Tag eins ins Team integriert und lernst so direkt von unseren Profis.


Deine Lehrstelle mit vielen Vorteilen

Die Lehre bei der Psychiatrie St.Gallen, einer Institution des Kantons St.Gallen, bietet dir:

  • sichere Anstellung
  • attraktive Ferienregelung
  • Betrieb übernimmt Kosten für ÜK und Schulmaterial, Berufskleider, Halbtax und vieles mehr
  • gute Referenz für deine künftige Karriere
  • abwechslungsreiche Lehre in einem interessanten Umfeld
  • viele Kontakte mit Menschen
  • ausbildungsverantwortliche Personen, die dich individuell unterstützen
  • Austausch mit anderen Lernenden des Unternehmens und anderer psychiatrischen Kliniken
  • nach deinem Lehrabschluss gibt es in die Möglichkeit, dass du direkt bei uns weiterarbeitest. Dann profitierst du von interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.

Bei uns erwartet dich ein Beruf mit Zukunft: «E Lehr fürs Läbe»!

Das erwartet dich konkret

Dauer 3 Jahre
Ausbildungsplätze In allen Fachbereichen der Psychiatrie St.Gallen Nord
Schultage 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 3. Lehrjahr
Berufsschule BZBS, Sargans oder BWZT, Lichtensteig
Schulfächer Berufskundlicher und allgemeinbildender Unterricht, Sport
ÜKs 34 üK-Tage während den ersten 5 Semestern

 

Du erlernst bei uns die 37 Handlungskompetenzen der eidgenössischen FaGe-Ausbildung:

  • Umsetzen von Professionalität, z.B. im Team arbeiten
  • Pflegen / Betreuen, z.B. bei Körperpflege unterstützen
  • Pflegen / Betreuen in anspruchsvollen Situationen, Pflege in Verwirrtheitszuständen
  • Ausführen medizinaltechnischer Verrichtungen, z.B. Vitalzeichen kontrollieren
  • Fördern / Erhalten von Gesundheit und Hygiene, Ressourcen fördern
  • Gestalten des Alltags, z.B. Patientinnen und Patienten bei der Umsetzung der Tagesstruktur unterstützen
  • Wahrnehmen hauswirtschaftlicher Aufgaben, z.B. Patientinnen und Patienten bei der Kleiderwahl unterstützen
  • Durchführen administrativer / logistischer Aufgaben, z.B. Medikamente bestellen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Dipl. Pflegefachmann /-frau HF
  • diverse Möglichkeiten im medizinischen und sozialen Bereich

Wie muss deine Bewerbung gestaltet sein?

  • Lebenslauf
  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben
  • Alle Zeugnisse der Oberstufe
  • vollständiger Stellwerktest
  • Multicheck für FaGe
  • bisherige Schnupperberichte, auch von anderen Berufen, die du geschnuppert hast
  • 2 Referenzangaben

Hast du noch andere Kurse besucht, wie z.B. Babysitterkurs, J&S oder einen Codex unterschrieben? Schicke auch diese Dokumente mit.

Für eine Bewerbung bei der Psychiatrie St.Gallen solltest du bereits in einem anderen Gesundheitsbetrieb mindestens einmal den Beruf Fachfrau/-mann Gesundheit geschnuppert haben.


Zulassungsbedingungen, Ablauf und Details zur Ausbildung

Informationen zur dreijährigen Lehre zur Fachfrau / zum Fachmann Gesundheit EFZ findest Du auf der Homepage der Oda St.Gallen:

OdA GS


Dein Ausbildungsort

Die Lehre findet in Pfäfers oder in Wil statt.

FaGe als Zweitausbildung / verkürzte Ausbildung

Haben Sie bereits eine vollständige EFZ-Lehre abgeschlossen und Interesse an einer beruflichen Neuorientierung? Haben Sie Interesse an einer verkürzten FaGe-Ausbildung? Dann nehmen Sie bitte telefonisch mit den obenstehenden Ansprechpersonen Kontakt auf für ein Beratungsgespräch.

Informationsveranstaltungen zum Beruf Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ

Für Lehrerinnen und Lehrer von Oberstufenschulen

Auf Anfrage von Gruppen ab einer Grösse von zehn Interessierten bieten wir eine Informationsveranstaltung an, bei der wir Ihnen und Ihren Schülern einen Überblick über den Verlauf, die Inhalte und den Aufbau der Ausbildung präsentieren.

Melden Sie sich bei Interesse mit Namen und Anzahl Teilnehmenden bei den obenstehenden Ansprechpersonen.