Lehre als Fachmann/Fachfrau Hauswirtschaft EFZ, Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

«D’Lehr ide Psychiatrie St.Galle isch cool, well me viel fürs witere Lebe lerne chann.»

Du möchtest eine abwechslungsreiche Lehrstelle, bei der du für das Wohlbefinden der Menschen sorgst? Dann bist du bei uns richtig.

Suchst du eine spannende, abwechslungsreiche Lehrstelle? Eine Lehre mit EBA oder EFZ-Abschluss, bei der du in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie St.Gallen die Fähigkeiten und Kompetenzen eines Profis erwerben kannst? Oder möchtest du gerne schnuppern? Bei uns bist du richtig. Wir bilden Profis aus!

Offene Lehrstellen Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ oder Hauswirtschaftspraktiker/in EBA 2023

 

Für August 2023 sind an den Standorten St. Gallen und Pfäfers noch Lehrstellen frei.

 

Schicke deine Bewerbungsunterlagen an:

Für Pfäfers: sandro.klemm@psychiatrie-sg.ch oder Psychiatrie St.Gallen, Sandro Klemm, Klosterweg 1, 7312 Pfäfers

Für St.Gallen: patricia.wenk@psychiatrie-sg.ch oder Psychiatrie St.Gallen, Patricia Wenk, Teufenerstrasse 26, 9000 St.Gallen

Wir freuen uns auf deine E-Mail, deine Briefpost oder deinen Anruf.

Deine Ansprechpartnerin, dein Ansprechpartner


Schnupperpraktikum

Grundsätzlich kannst du gerne bei uns schnuppern. Das Erkundungsschnuppern dauert in der Regel drei Tage.

So bewirbst du dich für das Erkundungsschnuppern

Bitte schicke eine E-Mail an obenstehende Ansprechpersonen mit folgenden Angaben:

  • Warum du gerne bei der Psychiatrie St.Gallen schnuppern möchtest
  • Mögliche Daten für das Erkundungsschnuppern
  • kurzer Lebenslauf
D’Lehr ide Psychiatrie St.Galle Nord isch cool, well me viel fürs witere Lebe lerne chann.»

Nathaly

Auszubildende Hauswirtschaft

E Lehr fürs Läbe

Vom Bewerbungsprozess bis zum Lehrabschluss, also während deiner ganzen Lehre, wirst du von unseren Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildnern begleitet und gecoacht. Im Arbeitsalltag auf der Kriseninterventionsstation, in der Wäscherei, im Kloster Café und in der Klinikküche sowie aber auch in einem Partnerbetrieb der Psychiatrie St.Gallen, erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, die den Anforderungen der schweizerischen Bildungsverordnung entsprechen.

Es erwartet dich ein kollegiales sowie freundliches Arbeitsumfeld. Wir legen grossen Wert auf Respekt, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Gleichstellung der Geschlechter. Du wirst ab Tag eins ins Team integriert und lernst so direkt von unseren Profis.


Deine Lehrstelle mit vielen Vorteilen

Die Lehre bei der Psychiatrie St.Gallen, einer Institution des Kantons St.Gallen, bietet dir:

  • sichere Anstellung
  • attraktive Ferienregelung
  • Betrieb übernimmt Kosten für ÜK und Schulmaterial, Berufskleider, Halbtax und vieles mehr
  • gute Referenz für deine künftige Karriere
  • abwechslungsreiche Lehre in einem interessanten Umfeld
  • viele Kontakte mit Menschen
  • ausbildungsverantwortliche Personen, die dich individuell unterstützen
  • Austausch mit anderen Lernenden des Unternehmens und anderer psychiatrischen Kliniken
  • nach deinem Lehrabschluss gibt es in die Möglichkeit, dass du direkt bei uns weiterarbeitest. Dann profitierst du von interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten.

 

Bei uns erwartet dich ein Beruf mit Zukunft: «E Lehr fürs Läbe»!

Das erwartet dich konkret

Lehre als Fachperson Hauswirtschaft EFZ

Dauer 3 Jahre
Schultage 1 Tag pro Woche
Berufsschule BZGS, Rheineck
Schulfächer Ernährung und Verpflegung, Wohnen und Reinigungstechnik, Wäscheversorgung, Gästebetreuung und Service, Administration, Gesundheits- und Sozialwesen
ÜKs 12 üK-Tage in drei Blöcken

 

Lehre als Hauswirtschaftspraktiker/in EBA

Dauer 2 Jahre
Schultage 1 Tag pro Woche
Berufsschule BZGS, Rheineck
Schulfächer Ernährung und Verpflegung, Wohnen und Reinigungstechnik, Wäscheversorgung, Gästebetreuung und Service, Administration, Gesundheits- und Sozialwesen
ÜKs 8 üK-Tage in zwei Blöcken

 

Du erlernst bei uns

  • beraten und bedienen von Kunden
  • reinigen und gestalten von Räumlichkeiten
  • ausführen von Arbeiten im Wäschekreislauf
  • zubereiten und verteilen von Menus
  • ausführen von administrativen Arbeiten
  • Verantwortung für reibungsloses Funktionieren des hauswirtschaftlichen Teils eines Grossbetriebes mittragen

Das bringst du mit (EFZ)

  • Sinn für ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge          
  • Kontaktfreude und Teamfähigkeit                                 
  • handwerkliches Geschick und praktische Begabung
  • Flexibilität und Improvisationstalent
  • Bereitschaft gerne zuzupacken

Weiterbildungsmöglichkeiten (EFZ)

  • Bachelor of Science in Facility Management (FH)
  • Dipl. Betriebsleiter/in Facility Management HF
  • Dipl. Hotelier-Restaurateur HF
  • Dipl. Leiter/in Facility Management HFP
  • Dipl. Leiter/in Hotellerie- Hauswirtschaft HFP
  • Dipl. Institutionsleiter/in HFP
  • Dipl. Instandhaltungsleiter/in HFP
  • Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft (BP)
  • Haushaltsleiter/in (BP

Das bringst du mit (EBA)

  • Praktische Begabung                                      
  • Ausgeprägter Ordnungssinn                           
  • Zuverlässigkeit und Genauigkeit                     
  • Teamfähigkeit und Kontaktfreude
  • Ordnung
  • Pünktlichkeit
  • Selbstständigkeit
  • Interesse an Umwelt, Nahrungsmitteln, verschiedenen Materialien, Gesundheit und Hygiene

Weiterbildungsmöglichkeiten (EBA)

Ausbildung zur Fachfrau/-mann Hauswirtschaft EFZ (Einstieg ins 2. Lehrjahr bei guten Noten)


Wie muss deine Bewerbung gestaltet sein?

  • Lebenslauf
  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben
  • Alle Zeugnisse der Oberstufe
  • Vollständiger Stellwerktest
  • bisherige Schnupperberichte, auch von anderen Berufen, die du geschnuppert hast
  • 2 Referenzangaben

 

Hast du noch andere Kurse besucht, wie z.B. Babysitterkurs, J&S oder einen Codex unterschrieben? Schicke auch diese Dokumente mit.


Zulassungsbedingungen, Ablauf und Details zur Ausbildung

Informationen zur Grundausbildung Fachperson Hauswirtschaft findest du unter:

Berufsberatung.ch Fachperson Hauswirtschaft EFZ


Deine Ausbildungsorte

Die Lehre findet in Pfäfers oder an unserem Standort in St.Gallen statt. Einen kurzen Einsatz hast du aber auch in Wil.