Lehre als Kaufmann/-frau EFZ Spitäler/Kliniken/Heime

«Ich schaffe gern do, wills so vili spannendi Beriich git.»

Du möchtest eine spannende, abwechslungsreiche Lehrstelle? Dann bist du bei uns richtig.

Menschen interessieren dich? Eine Lehre mit EFZ-Abschluss, bei der du in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie die Kompetenzen und Fähigkeiten eines Profis erwerben kannst? Oder möchtest du gerne schnuppern? Bei uns bist du richtig. Wir bilden Profis aus!

Videos: Die Psychiatrie St.Gallen Nord und die Psychiatrie-Dienste Süd haben sich per 1. Januar 2023 zur Psychiatrie St.Gallen zusammengeschlossen. Die dargestellte Ausbildungsmöglichkeit bieten wir auch als Psychiatrie St.Gallen weiterhin an.

Offene Lehrstellen Kaufmann/-frau KV EFZ 2023

Hast du Interesse an einer Lehrstelle bei uns? Für 2023 sind die KV-Lehrstellenplätze allerdings schon besetzt.

Schicke deine Bewerbungsunterlagen an:

Wir freuen uns auf deine E-Mail, deine Briefpost oder deinen Anruf.

Deine Ansprechpartnerinnen


Schnupperpraktikum

Aufgrund der hohen Anfrage für das Erkundungsschnuppern im kaufmännischen Bereich, bitten wir dich, ein kurzes Schreiben inkl. Lebenslauf und Zeugnissen an oben genannte Ansprechpartnerinnen zu mailen. Sie werden sich dann gerne mit dir in Verbindung setzen, um einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren.


E Lehr fürs Läbe

Vom Bewerbungsprozess bis zum Lehrabschluss, also während deiner ganzen Lehre, wirst du von unseren Ausbildungsverantwortlichen und Berufsbildnern begleitet und gecoacht. Im Arbeitsalltag in den acht verschiedenen Abteilungen der Psychiatrie St.Gallen erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, die den Anforderungen der aktuelle schweizerischen Bildungsverordnung entsprechen.

Es erwartet dich ein kollegiales sowie freundliches Arbeitsumfeld. Wir legen grossen Wert auf Respekt, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Gleichstellung der Geschlechter. Du wirst ab Tag eins ins Team integriert und lernst so direkt von unseren Profis.


Deine Lehrstelle mit vielen Vorteilen

Die Lehre bei der Psychiatrie St.Gallen, einer Institution des Kantons St.Gallen, bietet dir:

  • sichere Anstellung
  • attraktive Ferienregelung
  • Betrieb übernimmt Kosten für Schulmaterial, Halbtax und vieles mehr
  • gute Referenz für deine künftige Karriere
  • abwechslungsreiche Lehre in einem interessanten Umfeld
  • viele Kontakte mit Menschen
  • ausbildungsverantwortliche Personen, die dich individuell unterstützen
  • Austausch mit anderen Lernenden des Unternehmen und anderer psychiatrischen Kliniken

Bei uns erwartet dich ein Beruf mit Zukunft – «e Lehr fürs Läbe»!


Das erwartet dich konkret

  • Telefon/E-Mail Korrespondenz
  • Empfang von Klienten, Berichterfassung und medizinische Terminologie (medizinische Sekretariate)
  • Eintritte von Patienten bearbeiten, Pflege der Patientendokumentationen (Patientenadministration)
  • Ein- und Austrittsprozesse von Mitarbeitern, Aufgaben im Bewerbungswesen (Personalwesen)
  • Aufgaben in der Buchhaltung und im Zahlungsverkehr (Finanzwesen)
  • Erfassung von News-Beiträgen auf SharePoint, Medienmitteilungen (Kommunikation)
  • Dokumentbewirtschaftung/-anpassung in der Prozesslandschaft, Mitarbeit im Bereich Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung (Unternehmensentwicklung)

Dauer 3 Jahre
Schultage 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 3. Lehrjahr (mit M-Profil 2 Tage)
Berufsschule BZBS, Sargans/Buchs oder BZWU, Wil
Schulfächer Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen / Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld / Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen / Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen / Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt / Wahlpflichtfächer und Sport

Das bringst du mit

  • Sekundarschulabschluss
  • Gute bis sehr gute Leistungen in den Hauptfächern (Deutsch/Mathe/Fremdsprachen)
  • Interesse am Gesundheitswesen
  • Rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken
  • Freude an Computerarbeiten, erste MS Office Kenntnisse
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit
  • Gute Umgangsformen und Einfühlungsvermögen

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Diverse Zertifikatslehrgänge an Weiterbildungszentren z.B. Sachbearbeiter Rechnungswesen, Sachbearbeiter Personalwesen, Sachbearbeiter Marketing
  • Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis z.B. HR-Fachmann/-frau, Spitalfachmann/-frau
  • Höhere Fachschule (nur EFZ erforderlich) z.B. dipl. Sozialversicherungs-Experte/-in, dipl. Spitalexperte/-in
  • Fachhochschule (Berufsmatura erforderlich) z.B. Bachelor in Betriebsökonomie, Bachelor in Kommunikation
  • Diverse Kurse an Berufsfachschulen/Weiterbildungszentren z.B. Ausbildungskurs zum Teamleiter, Lehrgang im Bereich Marketing und Verkauf

Wie sollte deine Bewerbung gestaltet sein?

  • Lebenslauf
  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben
  • Alle Zeugnisse der Oberstufe
  • vollständiger Stellwerktest (wenn vorhanden)
  • bisherige Schnupperberichte, auch von anderen Berufen, die du geschnuppert hast

Hast du noch andere Kurse besucht, wie z.B. Babysitterkurs, J&S oder einen Codex unterschrieben? Schicke auch diese Dokumente mit.


Zulassungsbedingungen, Ablauf und Details zur Ausbildung

Informationen zur Grundausbildung Kaufmann/-frau in der Branche Spitäler/Kliniken/Heime findest du unter:

Berufsberatung.ch Kaufmann/-frau


Deine Ausbildungsorte

Die Lehre findet in Pfäfers oder Wil statt.

Informationsveranstaltungen zum Beruf KV EFZ

Für Lehrerinnen und Lehrer von Oberstufenschulen

Auf Anfrage von Gruppen ab einer Grösse von zehn Interessierten bieten wir eine Informationsveranstaltung an, bei der wir Ihnen und Ihren Schülern einen Überblick über den Verlauf, die Inhalte und den Aufbau der Ausbildung präsentieren.

Melden Sie sich bei Interesse mit Namen und Anzahl Teilnehmenden bei obenstehenden Ansprechpersonen.