Pensionierungen Juni – Dezember 2021
Bitte scrollen!
Martin Zünd
01.09.1985 – 31.08.2021
Lieber Martin
Nach 36 Jahren Dienst in der PSGN dürfen wir dich in deinen wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Deine verlässliche und bodenständige Art wird uns wirklich fehlen. Nicht nur dein Fachwissen hat unsere Berufsgruppe bereichert, sondern auch dein ruhiges und vor allem kollegiales Wesen. Dein fachlicher Hintergrund als Psychiatrie-Pflegfachmann ist dir auf der Aufnahmestation der Alters- und Neuropsychiatrie A08/1 manches Mal zugutegekommen. Mit deiner menschlichen Art, deinem Blick für das Wohl der Patientinnen und Patienten und deinem pragmatischen Vorgehen, hast du viele komplexe und vertrackte Situationen souverän gemeistert. Dabei bist du stets bescheiden, aber immer ehrlich und direkt geblieben. Wir werden dich vermissen!
Von Herzen wünschen wir dir einen gelungenen Übergang und viel Freude am neuen Lebensabschnitt.
Deine Kolleginnen und Kollegen aus der Sozialarbeit
Sarah Horsch, Leiterin Soziale Arbeit


Frank Wehner
01.07.2003 – 30.09.2021
Lieber Frank
2003 bist du von der Reichenau (D) nach Wil gekommen und hast deine Arbeit als dipl. Pflegefachmann in der «alten» Psychotherapie im Provisorium C14, dem ehemaligen Personalhaus, aufgenommen. 2004 hast du ins frisch renovierte Haus A13 gewechselt. Dieser Station bist du bis zum letzten Arbeitstag treu geblieben. A13, das ist deine Station.
Im Laufe der Zeit hast du dich nicht nur den Patienten und Patientinnen angenommen, sondern auch Spezialaufgaben als MMS/Hygiene, Komplementärmedizin, Migrationsbeauftragter und als Co-Leitung der «Schmerzgruppe» übernommen.
Ende September trittst du in den wohlverdienten Ruhestand. Du wirst aber nicht als Rentner Däumchen drehen, sondern machst dich selbständig. Dabei wünsche ich dir im Namen des gesamten Teams des Hauses A13 alles Gute und vor allem gute Gesundheit.
Marcel Brockhus, Stationsleiter Pflege Station A13


Heidi Grögli
01.01.2006 – 31.10.2021
Liebe Heidi
Vor fast 16 Jahren, am 1. Januar 2006, bist du in die Psychiatrie St.Gallen Nord, als Diplomierte Pflegefachfrau HF, eingetreten und hast bereits seit dem 1. Juli 2008 die Stelle der Stv. Stationsleitung auf der Station A07 inne.
Du hast in all den Jahren viele Veränderungen erlebt und bist diesen immer mit grosser Offenheit begegnet. Es war dir immer wichtig, deine Arbeit korrekt und vollständig zu erledigen.
Du hast die Station A07 mit deinen kreativen Ideen und deinem motivierten, fröhlichen Naturell sehr geprägt. Gruppen wie die Morgenrunde oder das Gedächtnistraining hast du mit Elan und Engagement geleitet. Auch die HF-Schüler oder Praktikantinnen, für die du zuständig warst, waren bei dir in guten Händen. Ein besonderes Highlight für die Patientinnen und Patienten war auch die jährliche Weihnachtsfeier, die unter deiner Leitung jeweils ein voller Erfolg war.
Man spürte immer, dass dir das Wohl der Patienten und Patientinnen am Herzen lag. Du warst empathisch und, wo notwendig, auch hartnäckig. Du hast verhandelt, diskutiert und auch schwierige Wege mit ihnen bestritten.
Liebe Heidi, mit dir verlieren wir eine sehr geschätzte Teamkollegin. Herzlichen Dank für deinen stetigen, flexiblen Einsatz und deine tatkräftige Unterstützung. Du als Person, aber auch deine tollen Dekorationen, dein Holunderblütensirup und deine feinen Guetzli werden uns allen fehlen.
Nun ist die Zeit für dich gekommen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Für deine wohlverdiente Pensionierung wünschen wir dir von Herzen alles Gute. Mit deinem aktiven Wesen und deinen vielen Hobbies wird es dir bestimmt nicht langweilig.
Melanie Roduner, Stationsleitung Pflege A07
Martin Sonderegger
01.02.2008 – 31.12.2021
Lieber Martin
Martin Sonderegger ist sehr vielen in der PSGN bekannt. Mit seiner offenen Art, immer einem positiven Kommentar auf den Lippen, und gerne mit dem Roller auf dem Areal unterwegs, geht er auf seine Mitmenschen zu, sucht und pflegt den Kontakt. Überall, wo er sich engagiert, hinterlässt er ein positives Gefühl. Er vermittelt, integriert und gleicht aus. Man merkt Martin an: Er arbeitet gerne hier und er ist dankbar für seine Aufgabe in der PSGN. Bei dem, was er tut, hat er viel Gespür für das, was machbar ist – und was nicht. Gleichzeitig hat er immer auch das Übergeordnete im Blick. Vielleicht ist diese Eigenschaft der Grund für seine Ausstrahlung?
Martin Sonderegger hat vor dreissig Jahren ein Fremdjahr als Assistenzarzt in der (damaligen) Psychiatrischen Klinik Wil absolviert. Nach verschiedenen nicht-psychiatrischen Stationen – Hausarztpraxis im Oberthurgau, Kurarzt im Tessin, Onlineberatung am Universitätsspital Zürich, Redaktor beim Schweizerischen Ärzteverlag – ist er 2005 wieder in die Psychiatrie und die PSGN zurückgekehrt.
Martin Sonderegger war und ist hauptsächlich in zwei Funktionen in der PSGN tätig: Zehn Jahre war er Nachtarzt. Seit sechs Jahren betreut er als Heimarzt die Bewohnerinnen und Bewohner des Spezialwohnheims Eggfeld. Daneben hat(te) er weitere Aufgaben: u.a. Leitung des Labors und EKGs, Mitarbeit in der Personalkommission, Stationsarzt in der Suchtabteilung.
Wenn Martin jetzt in den Ruhestand geht, kann man sich sicher sein, dass er die gewonnene Zeit zu füllen weiss. Er spielt leidenschaftlich Klavier, wandert gerne und erkundet die Seen und Flüsse der Schweiz als Schwimmer und Stehbrett-Fahrer (SUP). Martin engagiert sich für seine Mitmenschen – in seiner Familie, in seinem Wohnumfeld, mit seinen Freunden und Bekannten – und darüber hinaus, z.B. für unsere Gesellschaft durch politische Aktivitäten.
Martin war über das normale Pensionierungsalter hinaus in der PSGN tätig. Jetzt hat er sich entschieden, Jüngeren Platz zu machen. Die PSGN verliert mit ihm einen wertvollen und sehr geschätzten Mitarbeiter.
Stephan Goppel, Leitender Arzt Alters- und Neuropsychiatrie

