Rückblick Veranstaltungen Mai 2022

Wir blicken zurück auf Veranstaltungen, die in den ersten fünf Monaten 2022 stattgefunden haben...

Bitte scrollen!

Ausstellung ERDPECH – Vernissage von Daniel Stiefel im Kulturpavillon Wil, 22. April

Vom 22. April bis 22. Mai präsentierte Kultur im Pavillon die Kunstausstellung ERDPECH von Daniel Stiefel.

Mit Asphalt Bilder zaubern

Daniel Stiefel ist ein Ostschweizer Künstler, der mit Asphalt auf der Handfläche einzigartige Bilder zaubert. Stefan Gort, Leiter Kultur im Pavillon, ist von Stiefels Kunst begeistert: «Ich arbeite schon lange in der Kunstbranche. Eine solch beeindruckende Technik habe ich aber noch nie gesehen.»

«Daniel Stiefel ist ein Künstlertyp»

Die Kunst von Daniel Stiefel ist einzigartig. «Es gibt nur wenige Künstler, die so malen können. Zum einen ist es schwierig mit der Hand Teer auf die Leinwand zu bringen, zum anderen gibt es eine riesen «Sauerei». Er ist einfach ein Künstlertyp», schwärmt Stefan Gort.

Super Stimmung dank faszinierenden Bildern

An der Vernissage fesselte der Künstler auch die Gäste mit seinen Teerbildern. Rund 40 Besucherinnen und Besucher waren an der Vernissage anwesend und bestaunten Stiefels Kunst. «Die faszinierenden Bilder haben eine super Stimmung geschaffen», so Gort.

Mehr zur Kunst von Daniel Stiefel können Sie auf seiner Website entdecken: www.daniel-stiefel.ch

Naturatelier mit «Hobbit Garten» an der artgarden Wil, 8. April bis 3. Mai

Vom 8. April bis 3. Mai fand in der Wiler Innenstadt die Gartenbauausstellung artgarden statt. Das Naturatelier war auch dieses Jahr wieder mit dabei und präsentierte den Hobbit Garten.

Hobbit Garten in Echtgrösse

Patientinnen und Patienten des Naturateliers arbeiteten, in Kooperation mit den Ateliers – Living Museum, wochenlang am Gemeinschaftsprojekt Hobbit Garten. Mit viel Sorgfalt und Geduld wurde gesägt, bemalt und zusammengebaut – und damit ein Hobbit Garten in Echtgrösse geschaffen.

Hobbit Garten – Zufriedenheit finden

«Der Hobbit Garten ist Ausdruck von Geborgenheit und Gemeinschaft. Man ist zufrieden, erlangt Abstand zum Alltag und fühlt sich wie zuhause», so Heini Zingg, Leiter Naturpark.

Erfreulich viele Interessierte

Die artgarden 2022 darf als Erfolg bezeichnet werden. Dank des guten Wetters war die Gartenausstellung und damit auch der Hobbit Garten sehr gut besucht. Heini Zingg: «An unserem Stand gab es einiges zu entdecken. Der Hobbit Garten lud zum Verweilen ein, worauf sich viele Besucher und Besucherinnen eingelassen haben.» Die Rückmeldungen waren ausschliesslich positiv, erzählt Zingg stolz: «Viele kennen die Geschichte der Hobbits aus dem Fernsehen, da ist es natürlich beeindruckend, ein solches Häuschen auch mal im echten Leben zu sehen.»

Stolze Patientinnen und Patienten

Viele der Patientinnen und Patienten, die am Hobbit Garten gearbeitet haben, wollten ihr fertiges Werk an der artgarden nochmals in bunter Umgebung betrachten. «Sie sind sehr stolz auf ihre Arbeit. Und das können sie auch sein», sagt der Leiter des Naturparks.

Beliebte Holzliegen

Nicht nur der Hobbit Garten wurde rege bestaunt. Auch die Holzliegen, auf denen sich die Besucher und Besucherinnen während ihres artgarden-Besuchs entspannen konnten, kamen gut an. Diese hatten die Patientinnen und Patienten ebenfalls selbst gebaut, erwähnt Zingg: «Es war lustig zu beobachten, wie Familien ihre Kinder teils gar nicht mehr von den Holzliegen wegbrachten. Sie waren sehr beliebt.»

Das Team Naturatelier bedankt sich herzlich für die tolle Zusammenarbeit mit den Ateliers – Living Museum, der Schreinerei wie auch den Handwerkern der Mechanischen Werkstatt und der Elektrowerkstatt.

Ausstellung von Corina Schleuniger im Restaurant, 11. März - 30. Mai

Die Künstlerin Corina Schleuniger aus dem Living Museum Wil stellt derzeit ihre Werke im Restaurant (Haus C03) aus. Die Vernissage fand am Freitag, 11. März um 10.30 Uhr statt. Die Ausstellung dauert noch bis zum 30. Mai.

Selbstporträts sind humorvoll, markant und unverwechselbar

«Die Vernissage war sehr schön. Was Corina Schleuniger über ihre Werke erzählte, war äusserst persönlich», sagt Rose Ehemann, Leiterin – Ateliers Living Museum. Jedes kleinste Detail in Schleunigers Selbstporträts hat eine Bedeutung und steht im Zusammenhang mit ihrer Geschichte. Die Symbole in den Bildern stehen für unterschiedliche Ereignisse und Dinge, die sie selbst erlebt hat. Man fühle sich von den Bildern berührt, so Ehemann: «Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv. Die Besucherinnen und Besucher beschreiben die Bilder als humorvoll, markant und unverwechselbar.»

Erfolgreicher Verkauf

Die Künstlerin hat bereits sechs ihrer Werke verkauft. «Dass die Bilder so gut ankommen, freut Corina Schleuniger sehr. Auch all ihre Bilder zusammen in ihrer ersten Einzelausstellung bestaunen zu können, macht sie stolz», weiss Rose Ehemann zu erzählen.

Corina Schleunigers Ausstellung kann im Restaurant (Haus C03) zu den regulären Öffnungszeiten besucht werden.

Leandra Di Salvo – erfolgreicher Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit

Leandra Di Salvo hat einen Teil ihrer Praxisausbildung in der Psychiatrie St.Gallen Nord absolviert und im März 2022 ihr Bachelor-Diplom in Sozialer Arbeit entgegennehmen dürfen. Seit dem 1. Februar 2022 verstärkt sie als Sozialarbeiterin das Team der Psychose Station A09/3. «Die Arbeit auf der Station macht mir Freude. Täglich erwarten mich neue Herausforderungen, denn die Patienten und Patientinnen sowie ihre Anliegen könnten unterschiedlicher nicht sein», sagt Leandra. Sie sei stolz auf den Abschluss und freue sich, ihr Wissen weiterhin in der PSGN vertiefen zu können: «Erst jetzt fängt für mich das richtige Lernen an.»

Nima Widmer – erfolgreicher Diplomabschluss HF Pflege

Nima Widmer hat ihre Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau HF im März 2022 erfolgreich abgeschlossen. Nachdem sie bereits Ausbildungspraktika im Spezialwohnheim Eggfeld sowie auf einer Suchttherapie- und einer Akutpsychiatrie-Station absolviert hat, freuen wir uns, dass uns Nima Widmer weiterhin in der Psychiatrie St.Gallen Nord auf der Akutpsychiatrie und Notfallstation A01/2 verstärkt.

Kontakt Newsletter