Zum zweiten Mal fand die Fortbildungsreihe «Praktischer Einblick in die Komplementäre und Integrative Medizin» am Kantonsspital St.Gallen statt. Nachdem im letzten Jahr ein Schlaglicht auf die Integrative Neurologie gerichtet wurde, wurden am 10. März 2018 komplementärmedizinische Konzepte in der Psychiatrie vorgestellt, auch mit Hinblick auf ihre Relevanz zu den somatischen Erkrankungen.
Erneut war der Tag praxisorientiert ausgerichtet und bot den rund 20 Teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte, dipl. Pflegefachpersonen sowie Therapeutinnen und Therapeuten die Möglichkeit zur Besprechung eigener Fälle.
Inhalte
- Grundlagen der Integrativen Medizin am Beispiel der Traditionell Chinesischen Medizin und der Anthroposophischen Medizin
- Krankheitsverständnis und Therapieansätze bei Affektiven Störungen, Chronischen Schmerzen und Persönlichkeitsstörungen
- Fallbesprechungen: teilnehmende Ärztinnen und Ärzte reichten eigene Fälle zur Besprechung ein
Rückblick der Referentin, Annegret Schläppi
Der Anlass wurde sehr gut aufgenommen. Besonders an dem Anlass war die offene Haltung gegenüber neuen therapeutischen Möglichkeiten. Bei den Teilnehmenden wurde ganz klar die Lust geweckt, diese erweiterten Verfahren anzuwenden.- So wünscht sich etwa eine Bereichsleiterin mehr Zusammenarbeit.
- Einige sagten, dass sie trotz Vorkenntnissen das Verständnis bezüglich den komplementärmedizinischen Verfahren vertiefen konnten und diese vermehrt selbst einbeziehen möchten.
- Gelobt wurden insbesondere die praxisbezogenen Ausführungen.
- Ein bereits komplementärmedizinsch arbeitender Hausarzt meinte, dass ihm die Psychiatrie nun viel lebendiger und klarer vor Augen stehe und er nun vieles besser verstehe, was er aus dem Arzt-Studium gekannt habe.
Ort
Kantonsspital St.Gallen
Zentrum für Integrative Medizin
Haus 33, EG, Raum 014
9007 St.Gallen
Im Kalendar eintragen
iCal