26. Wiler Mittagssymposium: Transitionspsychiatrie – eine Herausforderung unserer Zeit, Dr.med. Stephan Kupferschmid

Dr.med. Stephan Kupferschmid spricht über die Transition vom Jugend- in das Erwachsenenalter, die für jeden Menschen eine grosse Entwicklungsaufgabe darstellt und oftmals gelingt, manchmal aber scheitert. Dann mündet sie möglicherweise in eine psychiatrische Störung. Dabei sind Adoleszenz und das junge Erwachsenenalter eine besonders vulnerable Phase für die Entwicklung von psychischen Störungen, in der eine bestmögliche Versorgung gewährleistet werden sollte.

Die Transition von einer adoleszentenzentrierten hin zu einer erwachsenenorientierten Versorgung stellt bei den aktuellen Versorgungsstrukturen der Schweiz eine zusätzliche Herausforderung dar, in der die spezifischen Bedürfnisse der psychisch erkrankten Heranwachsenden berücksichtigt werden müssen. Das psychiatrische Hilfesystem steht vor der Herausforderung, diesen Versorgungsübergang optimal zu gestalten und die Heranwachsenden und ihre Familien bei der Lösung damit verbundener Schwierigkeiten zu unterstützen.

In diesem Referat soll anhand praktischer entwicklungspsychiatrischer Störungsbilder und bereits bestehender transitionspsychiatrischer Angebote ein Impuls für die Verbesserung der Versorgung gegeben werden.


Referent

Dr.med. Stephan Kupferschmid

Dr.med. Stephan Kupferschmid ist Chefarzt Adoleszentenpsychiatrie, Integrierte Psychiatrie Winterthur.


Anmeldung

Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Button an:

Anmeldung


Credits

Die Veranstaltung ist mit 1 Credit der Schweizer Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) zertifiziert.


Wen kann ich bei Fragen kontaktieren