4. Wiler Tagung Komplementärmedizin in der Psychiatrie

Die Psyche stärken in stressigen Zeiten, Fachvorträge und Workshops am 14. November und ein öffentlicher Vortag mit Prof. Dr. Andreas Michalsen am 13. November.

Wir legen den Fokus auf die Prävention von Krankheiten sowie die Erhaltung von seelischem und körperlichem Wohlbefinden. Dabei stellen sich spannende Fragen: Wie können wir durch Achtsamkeitstechniken unsere Psyche stärken? Wie können Naturheilkunde und Komplementärmedizin zu unserer seelischen Ausgeglichenheit beitragen?

Mit dem öffentlichen Vortrag «Naturheilkunde, Heilpflanzen und Ernährung gegen Stress und Erschöpfung» führt Prof. Dr. med. Andreas Michalsen bereits am Abend vor der Tagung ins Thema ein. Während der Tagung geht er detailliert darauf ein, wie die Naturheilkunde bei Anspannung und Energiemangel helfen kann. Im Workshop «Praktische Tipps bei Stress» profitieren Sie von Andreas Michalsens umfassendem Erfahrungsschatz.

Prof. Dr. Stefan Schmidt gewährt mit seiner Freiburger Musse-Studie Einblick in die Achtsamkeitsforschung. Er präsentiert zudem praktische Übungen, die effektiv bei Stress eingesetzt werden können.

Das Programm wird durch praktische Workshops zu verschiedenen Therapiemethoden abgerundet – darunter die NADA-Ohrakupunktur, Aroma- und Atemtherapie, Hypnose sowie achtsame Bewegungsübungen.

Das Mittagessen und die Pausenverpflegung sind inbegriffen. Sie werden nach den Prinzipien einer gesunden Planetary-Health-Ernährung vom Küchenteam der Psychiatrie St.Gallen zubereitet.

Wir freuen uns auf eine interessante Tagung und auf die Begegnung mit Ihnen.

Das Team der Abteilung Komplementärmedizin, Psychiatrie St.Gallen, Ambulatorium Wil

Flyer (pdf)

Programm

Zeit Programm
08.30 - 09.00 Eintreffen, Registrierung, Begrüssungskaffee
09.00 - 09.10 Begrüssung, Dr. med. Eva-Maria Albermann
Eröffnung der Tagung, Dr. med. Christine Poppe, Leitende Ärztin Ambulante Psychiatrie Wil
09.10 - 09.30 Komplementärmedizin in der Psychiatrie St.Gallen, Dr. med. Eva-Maria Albermann und Team
09.30 - 10.35 Einfach mal nichts tun – Einführung und Übungen zur Praxis der Achtsamkeit, Prof. Dr. Stefan Schmidt
10.35 - 11.00 Kaffeepause
11.00 - 12.00 Optionen der Naturheilkunde bei Stress und Erschöpfung, Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
12.00 - 12.30 Musse im Krankenhaus? Eine Studie mit Assistenzärztinnen und Assistenzärzten, Prof. Dr. Stefan Schmidt
12.30 - 13.45 Mittagessen nach dem Motto «Pflanzlich in die Zukunft»
13.45 - 15.00 Workshop 1: Praktische Tipps bei Stress, Prof. Dr. med. Andreas Michalsen
15.00 - 15.30 Kaffeepause
15.30 - 16.45

Workshop 2: Zuhause im eigenen Körper – die Verbindung mit dem Körper nutzen im Umgang mit Stress, Julia Neugebauer
Workshop 3: Achtsamkeit in Bewegung und Berührung, Christian Saier
Workshop 4: Atemtherapie und Aromatherapie in stressigen Zeiten, Hansjörg Rodi
Workshop 5: NADA-Ohrakupunktur, Diego Gheza und Nina Nuss
Workshop 6: Entspannt in Trance – Hypnose in der Gruppe, Dr. med. Eva-Maria Albermann

16.45 - 17.00 Zusammenfassung und Verabschiedung, Dr. med. Eva-Maria Albermann

Gastreferenten

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen

Prof. Dr. med. Andreas Michalsen ist Professor für klinische Naturheilkunde an der Charité Universitätsklinik Berlin und Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin. Als Internist, Ernährungsmediziner und Arzt für Naturheilkunde forscht er seit mehr als 20 Jahren im gesamten Bereich der Komplementärmedizin und ist Autor mehrerer Bestseller (z.B. Heilen mit der Kraft der Natur, Insel-Verlag). www.prof-michalsen.de

Prof. Dr. Stefan Schmidt

Prof. Dr. Stefan Schmidt ist Leiter der Sektion Systemische Gesundheitsforschung am Universitätsklinikum Freiburg und hat eine Stiftungsprofessur für Systemische Familientherapie der Luisenklinik Bad Dürrheim inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind Systemische Therapie, Placebo und achtsamkeitsbasierte Interventionen im Gesundheitswesen. www.prof-stefan-schmidt.info


Credits

Die Veranstaltung ist mit 6 Credits der SGPP und mit 6 Credits der ASA zertifiziert.


Kosten

Die Teilnahmegebühr für die Veranstaltung beträgt CHF 120.-.

Die Teilnahme am öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. med. Andreas Michalsen am 13. November ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Mit der freundlichen Unterstützung von: Schwabe Pharma AG, ebi-pharm und zeller medical.


Veranstaltungsort

Psychiatrie St.Gallen
Hörsaal, Haus C03
Zürcherstrasse 30
9500 Wil


Anmeldung

Bitte führen Sie in Ihrer Anmeldung auf, an welchem der fünf Workshops (2 bis 6) Sie von 15.30 bis 16.45 Uhr teilnehmen möchten.

Melden Sie sich bitte mit nachfolgendem Button an:

Anmeldung


Team Komplementärmedizin, Ambulatorium Wil

Ihre Ansprechpersonen