Das Baby ist da – aber die Freude nicht

Erfahren Sie mehr über die Symptome einer postpartalen Depression und wie sie behandelt werden kann.

Was beinhaltet diese Veranstaltung?

Der Übergang in die Elternschaft ist eine Lebensphase, die mit einem hohen Risiko für die Entwicklung von psychischen
Erkrankungen verbunden ist. Bis zu fünfzehn Prozent der Mütter und zehn Prozent der Väter erkranken an einer postpartalen Depression. Häufig beginnt die Depression schon während der Schwangerschaft. Da junge Eltern erwarten, sich
über die Geburt ihres Babys zu freuen, gestehen sich die Betroffenen häufig nicht ein, dass sie Hilfe benötigen. So
dauert es oft lange, bis sie die entsprechende Unterstützung erhalten.

Karoline Kranzl geht auf die Symptome einer postpartalen Depression ein und zeigt Behandlungsmöglichkeiten auf. Eine
ehemals betroffene Person berichtet von ihren Erfahrungen und erzählt, was ihr geholfen hat, mit den Herausforderungen
umzugehen.


Datum und Ort

Dienstag, 22. April 2025
19.00 bis 20.30 Uhr

Psychiatrie St.Gallen
4. OG, Raum Säntis
Bahnhofstrasse 18
9435 Heerbrugg


Anmeldung und Kosten

Der Kurs ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.


Moderation

Dr. med. univ. Karoline Kranzl, Oberärztin und Co-Leiterin Gynäkopsychiatrie, Psychiatrie St.Gallen

Expertin aus Erfahrung, Periparto Schweiz


Kontakt