Fortbildung Kantonsspital St.Gallen/Psychiatrie St.Gallen, November 2025

Opioidabhängigkeit erkennen, behandeln und begleiten – der Vortrag gibt eine kompakte Einführung in Diagnose, Substitutionstherapie und den Umgang mit Betroffenen, insbesondere bei Doppeldiagnosen.


Referent

Dr. med. Roberto Pirrotta

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH mit Schwerpunkt Psychoanalytische Theorie und Praxis,
Schwerpunktdiplome Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie sowie Psychiatrie und Psychotherapie der Abhängigkeitserkrankungen, Schmerzspezialist von SPS anerkannt

Roberto Pirrotta ist Leitender Arzt der Ambulatorien Crossline und Lifeline des Stadtärztlichen Dienstes Zürich. Dort werden Patienten mit einer Opioidabhängigkeit psychiatrisch, somatisch und sozial betreut und substituiert. Nebenbei führt er eine eigene Praxis, wo er Patientinnen und Patienten therapeutisch behandelt.

Zuvor war er hauptsächlich in der Notfallpsychiatrie tätig (Universitätsspital Zürich, Kantonsspital Winterthur, Hôpitaux Universitaires Genève), mit Schwerpunkt Notfallpsychiatrie und chronische Schmerzen sowie im Suchtbereich in Genf (Hôpitaux Universitaires Genève) und Zürich (Arud Zentrum für Suchtmedizin, SAD).


Kosten und Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich mit nachfolgendem Button an:

Zur Anmeldung


Credits

Die Veranstaltung ist mit 1 Credit der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) zertifiziert.


Co-Veranstalterinnen Kantonsspital St.Gallen/Psychiatrie St.Gallen

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungen 2025 in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychosomatik und Konsiliarpsychiatrie des Kantonsspitals St.Gallen durchgeführt.


Wen kann ich bei Fragen kontaktieren