Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem Anlass einzuladen:
Donnerstag, 18. September 2025
16.15 bis 17.15 Uhr, anschliessend Apéro
im Raum 427, 4. Stock, Standort St.Gallen
Die in vivo Exposition ist eine zentrale Intervention in der kognitiven Verhaltenstherapie und wird leitliniengemäss insbesondere bei Angst- und Zwangsstörungen empfohlen. Häufig findet diese im realen Umfeld der Patientinnen und Patienten statt, also zum Beispiel bei ihnen zu Hause, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder am Arbeitsplatz. Im Referat werden anerkannte Vorgehensweisen der Exposition in vivo dargestellt, mit einem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung in den konkreten Alltagssituationen. Welche Aufgaben habe ich als begleitender Therapeut? Wie verhalte ich mich in der Wohnung der Patientin oder des Patienten? Wie kann ich die Wirksamkeit der Exposition steigern und Abbrüchen durch Patientinnen und Patienten vorbeugen? Hierbei geht der Referent auch auf den Umgang mit ebenfalls anwesenden anderen Personen ein sowie auf die Frage, inwieweit Angehörige in die Exposition einbezogen werden können.
Im Anschluss laden wir Sie zum gemeinsamen Apéro ein.
Anmeldung
Ort
Im Kalendar eintragen
iCal