Jeder fünfte Mensch hat mindestens einmal im Leben eine Depression. Mit fortschreitendem Alter steigt das Risiko, daran zu erkranken. Pensionierung, körperliche Einschränkungen und der Verlust langjähriger Wegbegleiter sind unter anderem typische Lebensereignisse im höheren Lebensalter. Diese Belastungen können dazu beitragen, dass sich depressive Symptome entwickeln.
Antje Schatton erläutert, wann man von Depressionen spricht und welche vorbeugenden und therapeutischen Möglichkeiten es für betroffene und behandelnde Personen gibt.
31. März 25 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldung
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.
Ort
Referat am Montag
Psychiatrie St.Gallen
Hörsaal, Restaurant C03
Zürcherstrasse 30
9500 Wil
AnfahrtsplanKosten
Keine Kosten
Im Kalendar eintragen
iCal