Körperliche Aktivität und Sport sorgen für ein besseres psychisches Wohlbefinden. Wer sich regelmässig sportlich betätigt, fördert nicht nur seine körperliche, sondern auch seine mentale Gesundheit. Bewegung beugt der Entwicklung psychischer Erkrankungen vor und zeigt auch therapeutisch positive Effekte. Was steckt dahinter und wie kann die Sporttherapie bei der Behandlung psychischer Erkrankungen erfolgreich eingesetzt werden?
Alexander Schrenker und Christian Di Stefano zeigen den Stellenwert körperlicher Aktivität bei unterschiedlichen psychischen Erkrankungen auf und geben konkrete Tipps für die Praxis. Zudem stellen sie das Angebot der Physio- und Sporttherapie der Psychiatrie St.Gallen vor.
Referat lieber als Video schauen?
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht anschliessend online auf www.psychiatrie-sg.ch bzw. auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.
Anmeldung
Ort
Kosten
Im Kalendar eintragen
iCal