Patrick Miller
Oberarzt, Abteilungsleiter Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie Heerbrugg
Als neu eintretende Patientin oder Patient in unsere Ambulatorien werden Sie als Erstes durch unsere Fachpersonen untersucht und diagnostisch abgeklärt. Gemeinsam mit Ihnen leiten wir eine passende Behandlung in die Wege.
Alle neu eintretenden Patientinnen und Patienten werden an unseren Standorten in Heerbrugg, Sargans und Uznach/Rapperswil durch das Team des Aufnahme- und Notfalldiensts untersucht, diagnostisch abgeklärt und in die Behandlung aufgenommen. An den anderen Standorten in Rorschach, St.Gallen, Wattwil und Wil erfolgt diese Untersuchungen und Abklärungen direkt durch die behandelnde Ärztin oder den behandelnden Arzt.
Das Team setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten sowie Psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten zusammen.
Der Aufnahme- und Notfalldienst ist ein Teil unserer ambulanten Behandlung. Die Kosten für die Leistungen werden von der Krankenkasse im Rahmen der Grundversicherung (KVG) übernommen, der übliche Selbstbehalt geht zu Lasten der Patientin oder des Patienten. Bei Versicherten im Hausarztmodell (HMO) ist die Zuweisung durch den Hausarzt bzw. die Hausärztin notwendig. Für Leistungen im Bereich Beratung und Supervision wir ein separater Tarif vereinbart.
Betroffene können sich selbst anmelden oder sie werden durch den behandelnden Haus- oder Facharzt bzw. die behandelnde Haus- oder Fachärztin, Behörden, Institutionen oder andere vorbehandelnde Stellen angemeldet. Ihre Anmeldung nehmen wir online, telefonisch oder schriftlich entgegen.
Oberarzt, Abteilungsleiter Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie Heerbrugg
Oberarzt, Abteilungsleiter Ambulatorium Erwachsenenpsychatrie Sargans
Englisch, Französisch, Italienisch
Leitender Arzt, Leiter Medizin Uznach/Rapperswil
Serbisch-Kroatisch, Englisch