Krisenintervention

«Der Druck war riesig. Als auch noch mein Vater starb, ging gar nichts mehr. Die Zeit auf der Krisenintervention war wichtig für mich.»

Sind Sie total überfordert, spüren grossen Druck? Hat Sie ein Erlebnis aus der Bahn geworfen? Wir unterstützen Sie dabei, wieder Boden unter den Füssen zu gewinnen.

Krisen sind Ausdruck eines Ungleichgewichts zwischen Belastungen und Ressourcen. Ziel der Krisenintervention ist es, zusammen mit dem Patienten oder der Patientin den Krisenanlass zu verstehen, Belastungen zu reduzieren und Ressourcen zu stärken.

Jeder Mensch ist Belastungen ausgesetzt, hat Rückschläge zu überwinden, Konflikte zu lösen und Verluste zu betrauern. Um solche Schwierigkeiten zu bewältigen, helfen vor allem soziale Kontakte, Selbstvertrauen, frühere Erfahrungen und andere Quellen von innerer Stärke. Je nach Charakter, psychischer Stabilität, Vorbelastungen und vorhandenen Ressourcen sind Menschen unterschiedlich belastbar.

Was versteht man unter einer stationären Behandlung?

Können Sie Ihre alltäglichen Aufgaben in Beruf und Familie nicht mehr bewältigen? Sind Sie aus dem psychischen Gleichgewicht geraten und wissen weder ein noch aus? In der Klinik finden Sie eine intensive Behandlung, weg von Ihrem gewohnten Lebensumfeld, weg von allem. Bei ausgeprägten Krankheitssymptomen, belastendem sozialen Umfeld oder im Falle von Selbstgefährdung kann eine stationäre Behandlung mit Betreuung rund um die Uhr nötig und sinnvoll für Sie sein.

Stationäre Behandlung

Was sind Krisen?

Krisenintervention St.Gallen

Die Krisenintervention St.Gallen ist die regionale Hauptanlaufstelle für erwachsene Menschen, die sich in einer akuten psychischen Krise befinden und professionelle Hilfe suchen. Mitten in der Stadt St.Gallen gelegen, ist sie rund um die Uhr geöffnet – das ganze Jahr über, täglich, 24h. In der Krisenintervention St.Gallen werden stationäre Kriseninterventionen durchgeführt für Patienten und Patientinnen aus der ganzen Schweiz und ambulante Kriseninterventionen für Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen.


24h für Sie da - Krisenhotline +41 58 178 54 44, ambulant und stationär

Menschen in einer Krise oder die glauben, es gehe nicht mehr weiter, können sich über die 24h-Krisenhotline an das Team der Krisenintervention St.Gallen wenden oder sich vom Arzt zuweisen lassen. Das Team dieser Station mit 20 Betten ist via 24h-Krisenhotline jederzeit erreichbar und besteht aus Ärztinnen, Psychologinnen, Sozialarbeitern, Pflegefachpersonen, Kunst- und Bewegungstherapeuten. Nachts und am Wochenende sind keine Ärztinnen oder Psychologen im Haus, die Gespräche werden von Pflegefachpersonen geführt. Zusammen mit Ihnen suchen wir nach Lösungen, beraten Sie und machen Ihnen Vorschläge für das weitere Vorgehen.

Wann ist ein Eintritt möglich?

Ein Eintritt in die stationäre Behandlung ist jederzeit möglich. Die Behandlungen erfolgen rund um die Uhr tagsüber ärztlich-psychiatrisch geleitet, abends, nachts und am Wochenende geleitet durch das erfahrene Pflegeteam, je nach Bedarf mit ärztlicher Unterstützung. Auch werden ambulante Abklärungs-/Beratungsgespräche angeboten, dies allerdings nicht für Patientinnen und Patienten mit ausserkantonalem Wohnsitz.


Wie lange dauert ein Aufenthalt auf der Krisenintervention?

Stationäre Kriseninterventionen dauern in der Regel wenige Tage bis drei Wochen. Freiwilligkeit und Vertragsfähigkeit ist Voraussetzung. Patientinnen oder Patienten mit unkontrollierbarem Suchtmittelkonsum, ausgeprägter Suizidalität, Psychose oder körperlicher Pflegebedürftigkeit können nicht aufgenommen werden.

Krisenhotline +41 58 178 54 44

  • rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr
  • kurze, telefonische Beratung

Wie gestaltet sich das individualisierte Behandlungsprogramm?

  • Die Behandlung legt den Fokus ganz auf die Bewältigung Ihrer Krise und wird individuell auf Sie ausgerichtet: Welche Schritte sind nötig, damit Sie wieder in Ihr gewohntes Umfeld zurückkehren können? Welche Themen müssen bearbeitet werden, welche Erlebnisse verarbeitet?
  • Aktive Schritte von Ihnen zur Wiedererlangung der Stabilität werden gefördert, Kontakte zum sozialen und beruflichen Umfeld unterstützt.
  • Therapeutische Angebote wie Kunsttherapie, Körper- und Bewegungstherapie, Aromatherapie, NADA-Ohrakupunktur und Entspannung unterstützen Sie auf Ihrem Weg.
  • Einzeltherapie bei einem Arzt, einer Ärztin oder einer Psychologin, pflegerische Bezugspersonengespräche und Gruppentherapien gehören zum Programm.
  • Unterstützung durch die Sozialarbeit steht zur Verfügung.
  • Wenn nötig und erwünscht, kann eine medikamentöse Behandlung durchgeführt werden.

 

Wochenplan Pflege, Therapie


Normen des Zusammenlebens

Ihre Individualität und Ihre Eigenständigkeit sind uns wichtig. Das Zusammenleben in der Stationsgemeinschaft erfordert jedoch, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und einige Regeln einzuhalten.

Normen des Zusammenlebens Krisenintervention St.Gallen


Ausschlusskriterien stationäre Krisenintervention St.Gallen

Aufgrund der kurzen Behandlungsdauer, dem offenen Rahmen und der vollständigen Freiwilligkeit der Behandlungen, ergeben sich auf der Station Krisenintervention St.Gallen ein paar Ausschlusskriterien: Demenz und Psychose mit fehlendem Realitätsbezug und fehlender Urteilsfähigkeit, körperliche Unselbständigkeit und Pflegebedürftigkeit, fehlende Vertragsfähigkeit bezüglich Einhaltung der Hausordnung (u.a. Verbot des Suchtmittelkonsums) oder selbstschädigendem Verhalten. Solche Patienten sind am Standort Wil gut aufgehoben.


Wo wird Krisenintervention angeboten?

Wir bieten an allen neun Standorten ambulante Krisenintervention an. Zusätzlich ist in St.Gallen, Pfäfers und Wil eine stationäre Krisenintervention möglich.

Wen kann ich bei Fragen zur stationären Krisenintervention kontaktieren?

Anmeldung und Information

  • Informationen und Anfragen zu therapeutischen Angeboten
  • Anmeldungen
  • Verbinden mit Gesprächspartnerinnen und -partnern
  • werktags 8.00 - 12.00 / 13.00 - 17.00 Uhr

Wie reise ich nach St.Gallen an?

Mit dem Auto

Der Standort St.Gallen befindet sich an der Teufenerstrasse 26. Vor Ort stehen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

Routenplanung

 

Mit der Bahn

Mit dem Zug bis Bahnhof St.Gallen. Der Standort St.Gallen befindet sich ca. 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof entfernt in Richtung Riethüsli, Teufen.

SBB Online-Fahrplan