Medien

«Wir schätzen die Medien als Kommunikationspartner und pflegen einen regen Austausch und offenen Dialog.»

Ihr Interesse an unserer Institution und an psychiatrischen Themen freut uns. Die Medien sind bedeutende Partnerinnen und Partner für uns, um die Psychiatrie zu entstigmatisieren.

Für Medienanfragen haben wir stets ein offenes Ohr. Wir versuchen nach Möglichkeit, einen geeigneten Gesprächspartner zu finden. Im Gegenzug schätzen wir es natürlich, wenn unsere Medienmitteilungen auf Interesse stossen und publiziert werden. Wir garantieren für eine professionelle und einwandfreie Medienarbeit.

Medienmitteilungen

Schmerz, lass nach! – Referat am Montag, 28. April 2025
Depression – unvermeidbarer Teil des Alterns? – Referat am Montag, 31. März 2025
«Ziemlich beste Freunde» – öffentliche Filmsoirée in der Psychiatrie St.Gallen
Wie geht es dem Kind? Wenn Eltern psychisch erkranken – Referat am Montag, 25. Nov. 2024
«Gemeinsam ginge besser!»: 23. Säntis-Psychiatrie-Tagung in Wil, 7. Nov. 2024
Die Geburt - zwischen Traum und Trauma – Referat am Montag, 28. Okt. 2024
Krisenintervention St.Gallen – schnelle Hilfe zur Selbsthilfe
Tag der offenen Tür der Psychiatrie St.Gallen in Rorschach am 7. Sept. 2024
Berührt werden - berührt sein: 5. Wiler Tagung zur Komplementärmedizin in der Psychiatrie am 3. Sept. 2024
Schmerz ohne Befund? Wenn Schmerzen krank machen – Referat am Montag, 27.05.24

Publikationen, Artikel und Bücher

Unsere Fachpersonen engagieren sich oft als Referenten, Organisatoren von Fachveranstaltungen, Dozenten etc. – siehe Vorträge, Workshops, Referate

Sie betätigen sich aber auch als Autoren und sind gefragte Interviewpartner zum gesamten Spektrum der Psychiatrie. Erfahren Sie zudem mehr aus unseren Publikationen – on- und offline – wie den Geschäftsberichten, den Unternehmensmagazinen und und weiteren Publikationen.

Autoren-Tätigkeiten und Publikationen


Medienspiegel

Die Psychiatrie St.Gallen und ihre Fachpersonen kommen regelmässig in den Medien zu Wort, wenn es um Themen rund um die psychische Gesundheit geht. Unter folgendem Link ist eine Auswahl relevanter Beiträge zusammengestellt.

Medienspiegel



Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Kontakt

  • Informationen und Anfragen zu nicht-therapeutischen Angeboten
  • Verbinden mit Gesprächspartnerinnen und -partnern

Wann sehen wir uns? Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen

14. Mai 25 18:00 - 20:00 Uhr
Spiritualität
Recovery College Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans zweiteilig, 14. und 21. Mai 2025
24. Apr. 25 14:00 - 16:00 Uhr
Psychose im Alter – erkennen, verstehen und behandeln
Fortbildung Alterspsychiatrie 24. April 2025 in Wil 8. Mai 2025 in St.Gallen 9. Oktober 2025 in Uznach 6. November 2025 in Heerbrugg
24. Apr. 25 18:30 - 20:00 Uhr
Blickpunkte – Psychiatrie erklärt: Essstörungen / Peerarbeit – Recovery
Recovery College Psychiatrie St.Gallen Klosterweg 1 7312 Pfäfers

Unser Blog – Themen, Menschen, Einblicke

Interview – Die Rolle der Peers bei der Umsetzung des Recovery-Ansatzes

v.l.n.r.: Thomas Lampert, Recovery College St.Gallen; Dieter Reichl, Recovery College Schaffhausen; Olivier Couassi-Blé, Collège de Rétablissement Genève; Katrien Beekman, Collège de Rétablissement Genève; Harald Müller, Recovery College Zürich; Gianfranco Zuaboni, Recovery College Bern; Renata Bleichenbacher, Recovery College St.Gallen; Sabine Heiniger, Recovery College Bern

Vereinsgründung «Swiss Recovery Colleges»

Eröffnung Recovery College St.Gallen