Angehörigenberatung

«Das Gespräch hat mir sehr geholfen. Jetzt weiss ich, wie es weitergehen kann.»

Wie umgehen, wenn jemand im persönlichen Umfeld psychisch erkrankt? Wir unterstützen und beraten Sie.

Wenn ein Mensch psychisch erkrankt, dann sind dessen Familie und Freunde oft stark gefordert. Wir bieten Unterstützung bei den Aufgaben, die es dann zu bewältigen gilt.

Was ist Angehörigenberatung?

Eine psychische Erkrankung sorgt auch im Umfeld des Patienten oder der Patientin für Unsicherheiten und wirft viele Fragen auf: Was bedeutet diese Erkrankung? Wie soll man sich einer erkrankten Person gegenüber verhalten? Wo sind die eigenen Grenzen? Wir bieten nahen Bezugspersonen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.

Die Angehörigenberatung ist ein Ort, an dem Sie als Angehörige ungestört und vertraulich über Ihre Belastungen und Sorgen reden können. Für viele Angehörige ist es sehr entlastend, mit einer Fachperson über ihre Situation zu sprechen. Idealerweise findet die Beratung in einem persönlichen Gespräch statt, doch auch telefonische Beratungen oder solche via E-Mail sind möglich.


Edith Scherer, Angehörigenberaterin, im Interview:


Hilfe für Angehörige psychisch kranker Menschen - Musikwelle Magazin - SRF

Für wen eignet sich die Angehörigenberatung?

Das Beratungsangebot richtet sich an alle Angehörigen, und damit meinen wir nicht nur Familienangehörige, sondern sämtliche Bezugspersonen. Dabei spielt es keine Rolle, ob das erkrankte Familienmitglied in der Psychiatrie St.Gallen in Behandlung ist.

Wer sind die Angehörigenberaterinnen und -berater der Psychiatrie St.Gallen?


Wieviel kostet eine Angehörigenberatung?

Beratungsgespräche vor Ort wie auch die Telefon- und E-Mail-Beratungen sind kostenfrei.

Beratungstelefon

Ein Beratungsgespräch vor Ort kann über die Nummer in Ihrem Einzugsgebiet vereinbart werden. Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 17.00 Uhr.

Beratungstelefon für Rorschach, St.Gallen, Wattwil, Wil: +41 58 178 13 00

Beratungstelefon für Heerbrugg, Pfäfers, Rapperswil, Sargans, Uznach: +41 58 178 63 21

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?


Selbsthilfe- und Angehörigengruppen

Wir fördern die Teilnahme an Selbsthilfe- und Angehörigengruppen. Beispielsweise finden im Rahmen der Suchttherapie Treffen von Selbsthilfegruppen bereits während des Klinikaufenthalts statt. Gerne vermitteln die Bezugspersonen des Pflegedienstes Ihnen und Ihren Angehörigen die Adressen bestehender lokaler Gruppen.


Referat am Montag – Fokus Psychische Gesundheit

Die Psychiatrie St.Gallen bietet Vorträge zu Themen rund um psychische Krankheiten und Störungen. Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Veranstaltungen in Wil sind kostenlos und öffentlich.

Referat am Montag

Nächste Referate

27. März 23 19:30 - 21:00 Uhr
Satanic panic – rituelle Gewalt
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, Restaurant C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil Nach der Veranstaltung veröffentlichen wir den Link zum Video des Referats.
24. Apr. 23 19:30 - 21:00 Uhr
Sport als Schlüssel für psychisches Wohlbefinden
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, Restaurant C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil Nach der Veranstaltung veröffentlichen wir den Link zum Video des Referats.
22. Mai 23 19:30 - 21:00 Uhr
In die Natur eintauchen und abschalten
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, Restaurant C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil Nach der Veranstaltung veröffentlichen wir den Link zum Video des Referats.
02. Jan. 23 19:30 - 21:00 Uhr
Referate auf Video anschauen
Video

Recovery College

Das Recovery College St.Gallen ist ein Bildungsangebot im Südteil des Kantons St.Gallen. Es bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten in Heerbrugg, Sargans, Uznach und Pfäfers zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Recovery College

Nächste Kurse

28. März 23 19:00 - 20:30 Uhr
Angsterkrankungen, Dienstagsreferat
Psychiatrie St.Gallen Bahnhofstrasse 18 9435 Heerbrugg
21. März 23 18:00 - 20:00 Uhr
Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans Dienstag, 28. März Dienstag, 04. April
22. März 23 18:00 - 20:00 Uhr
Mit Musik durchs Leben
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans Mittwoch, 22. März 2023 Einführungsabend Mittwoch, 29. März 2023 Vertiefungsabend Mittwoch, 5. April 2023 Vertiefungsabend
30. März 23 18:30 - 20:00 Uhr
Blickpunkt – Psychiatrie erklärt
Psychiatrie St.Gallen Klosterweg 1 7312 Pfäfers Donnerstag, 27. April 2023 Donnerstag, 25. Mai 2023 Donnerstag, 22. Juni 2023
04. Apr. 23 17:30 - 19:30 Uhr
Demenz besser verstehen – Kurs für Angehörige
Psychiatrie St.Gallen Zürcherstrasse 1 8730 Uznach Dienstag, 11. April Dienstag, 18. April Dienstag, 25. April Dienstag, 02. Mai
20. Apr. 23 18:30 - 20:00 Uhr
Infoveranstaltung Recovery College St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans

Wo wird die Angehörgenberatung angeboten?

Unsere Angebote für Angehörige


Wann sehen wir uns? Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen

27. März 23 19:30 - 21:00 Uhr
Satanic panic – rituelle Gewalt
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, Restaurant C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil Nach der Veranstaltung veröffentlichen wir den Link zum Video des Referats.
28. März 23 19:00 - 20:30 Uhr
Angsterkrankungen, Dienstagsreferat
Psychiatrie St.Gallen Bahnhofstrasse 18 9435 Heerbrugg
20. Apr. 23 16:15 - 17:15 Uhr
Psychopharmakotherapie - Kombinationstherapie: Vorteile und Risiken, Prof. Dr. Pierre Baumann, Donnerstags-Weiterbildung
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil

Unser Blog – Themen, Menschen, Einblicke

Frau S. kann ihre negativen Gefühle im Kunstatelier vergessen

Entwicklung Pflege – wir bieten vier Laufbahnen