Bei einer Krise – wenn noch Zeit für Abklärungen und Vorbereitungen bleibt
Bei emotionalen Ausnahmezuständen wie z.B. Panikattacken, Nervenzusammenbrüchen oder akuten Belastungsreaktionen – bei einer Krise – wenden Sie sich direkt an unsere Krisenintervention. Eine rasche Unterstützung durch Fachpersonen ist entscheidend, es bleibt aber noch Zeit für Abklärungen und Vorbereitung.
Allgemeine Notfallnummern
Hilfe in Krisen finden Sie zudem bei Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, sozialen Diensten, Seelsorgerinnen und Seelsorgern sowie bei:
Notfallnummern | Allgemein |
---|---|
Sanität/Notruf | 144 |
Polizei | 117 |
Dargebotene Hand | 143 |
Telefonhilfe für Kinder/Jugendliche | 147 |
Was sind Notfälle und was Krisen?
Wie wird die Diagnose gestellt?
Ob ein Notfall vorliegt oder eine Krise, ist nicht immer auf den ersten Blick klar. Je nach Umständen, Art der Erkrankung und subjektivem Erleben der Betroffenen, kann die Situation dramatischer erscheinen als sie ist. Oder aber umgekehrt harmlos wirken und in Tat und Wahrheit sehr ernst sein. Im Zweifelsfall sollte die Situation als Notfall bewertet und in der Klinik von Fachpersonen umfassend abgeklärt werden.
Wie werden Notfälle und wie Krisen behandelt?
Bei Notfällen ist in der Regel eine stationäre Behandlung erforderlich, da nur der Klinikrahmen die nötige Überwachung und Sicherheit gewährleisten kann. Die weitere Behandlung richtet sich nach den Ursachen des Notfalls und der zugrunde liegenden Erkrankung.
Krisen erfordern in erster Linie eine emotionale Unterstützung, evtl. Schutz, Abstand, Ruhe, Klärung, Vermittlung. Dies kann im stationären Rahmen geschehen, bei intaktem sozialem Umfeld oft aber auch ambulant.
Wo werden Notfälle und wo Krisen behandelt?
Notfälle
Notfälle behandeln wir im Notfall- und Krisenambulatorium Wil und Pfäfers:
- Wil: +41 58 178 11 80
- Pfäfers: +41 58 178 66 66
Krisen
Krisen behandeln wir in St.Gallen, Wil und Pfäfers oder auch ambulant an einigen unserer Standorte:
- Krisenhotline St.Gallen: +41 58 178 54 44
- Wil: +41 58 178 11 80
- Pfäfers: +41 58 178 66 66
Was liegt näher?
Die Standorte der Psychiatrie St.Gallen
Die Standorte der Psychiatrie St.Gallen