Patientinnen und Patienten

«Ich bin jetzt bald eine Woche hier. Und bin etwas zur Ruhe gekommen. Es tut gut, mal Luft holen zu können. Nichts zu müssen. Ich glaube, die Leute hier werden mir helfen.»

Sie brauchen jemanden, dem Sie vertrauen können? Der Ihnen zuhört, sich in Sie hineinversetzen kann und Sie dabei unterstützt, Ihre Beschwerden zu lindern oder sogar loszuwerden? Wir von der Psychiatrie St.Gallen bieten Ihnen solche Ansprechpersonen, dank neun Standorten auch in Ihrer Nähe.

Ich habe einige Fragen. An wen kann ich mich wenden?

Haben Sie Fragen zu Behandlungen und Therapien? Oder zu Anmeldungen? Oder wünschen Sie sich jemand, der Ihnen zuhört, Sie versteht und beraten kann? Unsere kompetenten Fachpersonen helfen Ihnen gerne weiter:

Angehörigenberatung

Die Angehörigenberatung ist ein Ort, an dem Sie als Angehörige ungestört und vertraulich über Ihre Belastungen und Sorgen reden können.

Mehr erfahren

Seelsorge-SpiritualCare (für Patientinnen und Patienten)

Seelsorge-SpiritualCare unterstützt Sie dabei, über Ihre Werthaltungen, über spirituelle Fragen sowie über Ihre Ziele, Sorgen und Hoffnungen nachzudenken.

Mehr erfahren

Beratungstelefon zu den Behandlungen


Wen kann ich bei nicht-therapeutischen Fragen kontaktieren?

Bitte wenden Sie sich an den Standort Ihrer Wahl:

Welche Behandlung brauche ich?

Welche Behandlung für Sie die richtige ist, wird sich weisen. Weil das sehr individuell ist, führen wir mit Ihnen Gespräche und finden es so mit Ihnen zusammen heraus. Eventuell reicht es aus, wenn Sie beispielsweise jede Woche ambulant in eine stündige Gesprächstherapie kommen. Vielleicht ist Ihnen besser gedient, wenn Sie fünf Mal pro Woche tagsüber an einem Therapieprogramm teilnehmen. Oder aber, wenn Sie sich eine Auszeit nehmen, in unsere Klinik eintreten und so sich und Ihren Beschwerden Zeit und Aufmerksamkeit schenken.

Was kann ich von meiner Behandlung erwarten?

Gemeinsam finden wir einen Weg für Sie. Sie sollen die Chance erhalten zu regenerieren und zu gesunden. Mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu verbessern und psychisch stabiler zu sein.

Behandlungsphilosophie und Behandlungsgrundsätze


Welche Informationen benötige ich für einen stationären Aufenthalt?


Was soll ich jetzt tun?

Der erste Schritt ist entscheidend, und den können nur Sie machen: Wenden Sie sich an Ihre Hausärztin, Ihren Hausarzt oder direkt an uns! Gerne vereinbaren wir möglichst schnell einen Termin mit Ihnen.

Kann ich mich selber anmelden? Und wie?

Mittels Link finden Sie Informationen zur Anmeldung:

Anmeldung

Wann sehen wir uns? Veranstaltungen der Psychiatrie St.Gallen

22. Juni 23 16:15 - 17:15 Uhr
Zwei gegensätzliche Formen von Verzweiflung, Dr. phil. Alice Holzhey-Kunz, Donnerstags-Weiterbildung
Psychiatrie St.Gallen Hörsaal, C03 Zürcherstrasse 30 9500 Wil
27. Juni 23 11:45 - 13:15 Uhr
Qualitätszirkel Psychopharmakologie in St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen Teufenerstrasse 26 4. Stock, Raum 436 9000 St.Gallen
28. Aug. 23 19:30 - 21:00 Uhr
Referat am Montag: Save-the-dates
Psychiatrie St.Gallen Haus C03, Hörsaal Zürcherstrasse 30 9500 Wil Montag, 28. August 2023 Montag, 25. September 2023 Montag, 30. Oktober 2023 Montag, 27. November 2023

Unser Blog – Themen, Menschen, Einblicke

Madnesst – Die Enttabuisierung psychischer Krisenerfahrungen

Frau S. kann ihre negativen Gefühle im Kunstatelier vergessen

Fallführung Pflege – bei uns ein Erfolgsmodell