
Angela Brucher
Chefärztin, Leiterin Medizin St.Gallen
Es liegt uns viel daran, Ihnen einen Austritt aus unserer Klinik bzw. einen Übertritt in eine für Sie sinnvolle Wohn- und/oder Arbeitssituation oder eine für Sie richtige Nachbehandlung in gemeinsamer Absprache zu ermöglichen – reibungslos und geregelt.
Damit nach Ihrem Aufenthalt bei uns die Behandlung nicht abbricht, regeln wir gemeinsam mit Ihnen die Nachbehandlung und Nachbetreuung. Evtl. kommen auch ambulante oder tagesklinische Behandlungen in der Psychiatrie St.Gallen, an einem unserer neun Standorte, in Frage.
Die im stationären Rahmen begonnene Therapie sollte in den meisten Fällen ambulant fortgesetzt werden. Ob eine stationäre Behandlung nachhaltig zu einer Stabilisierung beigetragen hat, lässt sich umfassend erst einige Zeit nach Austritt beurteilen. Grundsätzlich gilt für die Sicherung des Erfolgs die Aufnahme einer weiterführenden ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Behandlung.
Was mit Ihrem Patientendossier geschieht, erfahren Sie unter Finanzielles/Rechtliches.
Chefärztin, Leiterin Medizin St.Gallen
Information und Beratung zu Behandlungsangeboten der Psychiatrie St.Gallen
Entgegennahme von Anmeldungen an den Standorten Pfäfers und Wil