
Christine Palm
Psychologin, Leiterin Psychoonkologischer Dienst Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie Sargans, Aufnahme- und Notfalldienst
«Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung» Robert Lerch. Menschen mit einer Krebserkrankung erhalten die Möglichkeit, therapiebegleitend oder im Rahmen der Nachsorge an einem regelmässigen Bewegungstraining teilzunehmen.
Wir berücksichtigen Ihre persönlichen Bedürfnisse und die aktuelle Belastbarkeit. Das Gruppentraining beinhaltet Übungen zur Bewegungs- und Haltungsschulung, Faszientraining für das muskuläre Bindegewebe sowie Elemente aus Body-Balance, Pilates und Nordic Walking.
In Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin wird geprüft, ob körperliche Aktivität möglich ist und welches Pensum für Sie in Ihrer aktuellen Situation angemessen ist.
Das Gruppentraining wird von erfahrenen Bewegungstherapeutin BGB Schweiz, Rücken- und Pilatestrainerin angeboten.
Das Training in Sargans bieten wir jeweils an folgenden Tagen an:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf acht Personen, bei freien Plätzen ist ein Einstieg jederzeit möglich.
Ziehen Sie sich gerne bequem an, ideal ist Trainingsbekleidung.
Die ärztlich verordneten Leistungen werden von der Krankenkasse im Rahmen der Grundversicherung (KGV) übernommen.
Dieses Training findet in den Räumen der Psychiatrie St.Gallen in Sargans, im Multifunktionsraum EG, statt.
Sie können sich direkt in Sargans anmelden.
Psychologin, Leiterin Psychoonkologischer Dienst Ambulatorium Erwachsenenpsychiatrie Sargans, Aufnahme- und Notfalldienst