Am Freitag, 17. Januar, zeigt «Kultur im Pavillon» der Psychiatrie St.Gallen um 19 Uhr die französische Tragikomödie «Ziemlich beste Freunde», ein Erfolgsfilm sondergleichen. Die Filmsoirée ist öffentlich und findet im Restaurant der Psychiatrie St.Gallen in Wil statt. Der Anlass beginnt um 18 Uhr mit einem Apéro.
Zweimal jährlich organisiert «Kultur im Pavillon» der Psychiatrie St.Gallen eine öffentliche Filmvorführung. Der diesjährige Winterfilm der beiden französischen Regisseure Olivier Nakache und Éric Toledano erzählt die bewegende Geschichte eines reichen, aber querschnittsgelähmten Philippe, der überraschend einen Ex-Gauner ohne jegliche Erfahrung als seinen neuen Pfleger engagiert.
Filmsoirée im Restaurant
Der Film wird im Restaurant (Haus C03) der Psychiatrie St.Gallen in Wil gezeigt. Von 18 Uhr bis Filmbeginn steht ein Apéro bereit, der zu einem gemütlichen Einstieg in die Filmsoirée einlädt. Um 19 Uhr startet der Winterfilm «Ziemlich beste Freunde» aus dem Jahr 2011. Die Filmvorführung ist gratis, es gibt eine freiwillige Kollekte. Eine Anmeldung zum Anlass ist nicht nötig. Parkplätze stehen auf dem Areal zur Verfügung.
Kann eine Freundschaft Leben retten?
«Ziemlich beste Freunde» erzählt von der aussergewöhnlichen Freundschaft zwischen Philippe, einem querschnittsgelähmten, wohlhabenden Mann, und Driss, einem jungen Mann aus einem benachteiligten Viertel. Zu Beginn ist ihre Beziehung durch Missverständnisse und Vorurteile geprägt. Philippe erwartet, dass Driss die klassische Rolle des Pflegers übernimmt. Doch Driss passt sich weder den Regeln noch den Erwartungen der Gesellschaft an. Mit der Zeit entwickelt sich eine Freundschaft, die von gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Driss hilft Philippe, wieder Freude am Leben zu finden. Philippe bringt Driss dazu, seine Perspektive auf das Leben zu ändern. Dies verändert nicht nur das Leben der beiden, sondern zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Freundschaft Barrieren überwinden und Leben retten kann.
Kontakt
Andrea Bühlmann, Fachspezialistin Kommunikation und Marketing, Psychiatrie St.Gallen, Zürcherstrasse 30, 9500 Wil, Tel +41 (0)58 178 16 02, andrea.buehlmann@psychiatrie-sg.ch, www.psychiatrie-sg.ch