
Gabriela Schefer
Sachbearbeiterin Human Resources Management HR Service Center
Ausbildungsverantwortliche Kaufmann/-frau
Englisch
Innerhalb unseres Unternehmens werden die Funktionsbezeichnungen der Psychologinnen und Psychologen in Analogie zu den ärztlichen Hierarchiestufen verstanden, unter Berücksichtigung der berufsspezifischen Unterschiede zwischen Psycholgoinnen, Psychologen und Ärztinnen, Ärzten.
Es besteht ein grosses Engagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychologinnen und Psychologen.
So bieten wir in der Weiterbildung ein breites und strukturiertes internes Curriculum (über vier Jahre) zum psychologischen Psychotherapeuten bzw. zur psychologischen Psychotherapeutin für Psychologinnen und Psychologen an. Auch können Psychologen und Psychologinnen in der Ausbildung zum Bachelor und Master psychologisch supervidierte Praktika ableisten. Weiter organisiert die Psychiatrie St.Gallen detaillierte Fortbildungsangebote zu allen Themen der Psychiatrie und Psychotherapie, die schwerpunktmässig interdisziplinär ausgerichtet sind, aber auch psychologie-spezifische Themen umfasst.
Die Methoden der Psychologie – speziell der klinischen Psychologie und Diagnostik – sind ein wichtiger Bestandteil des psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebiets und der Behandlung. Psychologische Mitarbeitende sind unverzichtbar für die Behandlung der Patienten und die Qualität unserer Behandlungsangebote. Aus diesem Grund besteht in der Psychiatrie St. Gallen ein grosses Engagement in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Psychologinnen und Psychologen. Wir verfolgen das Ziel, unsere Mitarbeitenden ihrem Aus- und Weiterbildungsziel zuzuführen und sie – wie auch die Fortbildungsangebote selber – ständig zu verbessern.
Für Bachelor und Masterstudentinnen und -studenten der Psychologie besteht die Möglichkeit zur Ableistung von Praktika. Diese finden vor allem auf einer Station der Psychiatrie St.Gallen in Wil oder einer Tagesklinik statt und werden vom Leitenden Psychologen und dem jeweils zuständigen Oberarzt bzw. der jeweils zuständigen Oberärztin supervidiert.
Für Psychologen in Weiterbildung zum Fachpsychologen, zur Fachpsychologin für Psychotherapie bieten wir ein über vier Jahre strukturiertes Weiterbildungsprogramm an. Innerhalb dieses Programms übernehmen die Weiterbildungskandidatinnen und -kanditaten – zunächst als Co-Leitung, dann als Leitung – von psychologisch-psychotherapeutischen Gruppenangeboten. Während vier Monaten erhalten die Kandidaten oder Kandidatinnen eine Einführung in die Psychodiagnostik und bei entsprechendem Ausbildungsstand auch die Möglichkeit, ambulante Einzeltherapien zu übernehmen. Dies alles geschieht unter Supervision des Leitenden Psychologen oder der Leiterin der Psychodiagnostik.
In den letzten 18 Monaten werden die angehenden Fachpsychologen oder -psychologinnen auf einer der Stationen der Klinik oder in einer Tagesklinik eingesetzt.
Zudem können auch Abschnitte der Weiterbildung zum Fachpsychologen, zur Fachpsychologin «klinische Psychologie» und Neuropsychologie absolviert werden. Die externen Weiterbildungen, z.B. in einem externen Psychotherapieinstitut, werden finanziell grosszügig unterstützt.
Laufende Fortbildungsveranstaltungen zu Themen der Psychiatrie und Psychotherapie finden in der Psychiatrie St.Gallen in Wil und St. Gallen statt. Diese sind schwerpunktmässig interdisziplinär ausgerichtet. Sie beinhalten aber auch spezifische Themen der klinischen Psychologie und Psychotherapie. Auch organisiert die Abteilung Psychologie psychologie-spezifische Fortbildungen.
Sachbearbeiterin Human Resources Management HR Service Center
Ausbildungsverantwortliche Kaufmann/-frau
Englisch
Leitende Psychologin, Bereichsleiterin Erwachsenenpsychiatrie Pfäfers (Station für affektive Erkrankungen und Integrationsstation)
Leitende Psychologin, Abteilungsleiterin Psychotherapiestation 2
(nur Kontakt, keine Anmeldung)