
Thomas Lampert
Angehörigenberater
Recovery/Recovery-College
Krankheitsbilder gibt es viele. Und alle werden über eine Diagnose definiert. Diese Zuordnung der eigenen Beschwerden zu einer definierten Krankheit kann entlastend wirken, denn sie zeigt, dass man nicht als einzige Person davon betroffen ist. Zudem können Heilungschancen ausgesprochen werden. Andererseits kann eine Diagnose defizitorientiert wirken, da nur noch das betrachtet wird, was nicht mehr funktioniert. Kranke Menschen sind aber viel mehr als nur ihre Depression, ihr Diabetes oder ihre Grippe. Im Kurs setzen wir uns mit den Begriffen von «Gesundheit» und «Krankheit» auseinander und erörtern ressourcenorientierte Ansätze, um gesundheitliche Einschränkungen aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Donnerstag, 29. Juni 2023
jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr
Psychiatrie St.Gallen, Tiefrietstrasse 18, 7320 Sargans
basic/regular/pro CHF 5/10/30
Wir bitten Sie sich anzumelden bis Dienstag, 27. Juni 2023
Maximale Anzahl Personen: 15
Angehörigenberater
Recovery/Recovery-College
Dozentin, Aus- und Weiterbildung Pflege, Therapien und Soziale Arbeit