Recovery College

«Ich schätze den unkomplizierten Austausch und die immer wieder interessanten Kurse.»

Sind Sie interessiert, mehr zu psychischen Themen zu erfahren und sich auszutauschen? Das Recovery College ist ein Bildungsangebot in Heerbrugg, Sargans, Uznach und Pfäfers, das Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung bietet.

Recovery bedeutet Gesundung und meint eine persönliche, individuelle Entwicklung. Diese Entwicklung zielt einerseits darauf, mit den Folgen einer psychischen Krise oder Erkrankung umgehen zu lernen, andererseits auch, die eigenen Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu fördern. Unsere Kurse bieten Raum und die nötige Unterstützung für einen unkomplizierten Austausch und für den eigenen Lern- und Entwicklungsprozess.
 
Die Kurse des Recovery College St.Gallen richten sich an alle erwachsenen Menschen, sei dies mit einer eigenen psychischen Krisenerfahrung, Angehörige, Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich sowie an alle weiteren Interessierten.

Das Kursprogramm wird halbjährlich in einem Frühjahrs- und Herbstsemester geplant und durchgeführt.

Halbjahresprogramm Herbst 2023 (PDF)

Nächste Kurse

10. Aug. bis 18. Dez. 23
Kursangebot Herbst 2023
Heerbrugg Sargans Uznach Pfäfers
12. Sep. 23 19:00 - 20:30 Uhr
Selbstbestimmt leben – selbstbestimmt sterben?
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans
14. Sep. 23 18:00 - 20:00 Uhr
Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern (Fokus Kinder)
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans Donnerstag, 14. September Donnerstag, 21. September Donnerstag, 28. September
20. Sep. 23 18:00 - 20:00 Uhr
Nein! – Soziale Kompetenzen stärken
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans Mittwoch, 20. September 2023 Mittwoch, 27. September 2023
21. Sep. 23 18:30 - 20:00 Uhr
Blickpunkt – Psychiatrie erklärt
Psychiatrie St.Gallen Klosterweg 1 7312 Pfäfers Donnerstag, 21. September 2023 Donnerstag, 26. Oktober 2023 Donnerstag, 23. November 2023 Donnerstag, 14. Dezember 2023
26. Sep. 23 19:00 - 20:30 Uhr
Atypische Formen der Demenz, Dienstagsreferat
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans
03. Okt. 23 19:00 - 20:30 Uhr
Psychose / Schizophrenie, Dienstagsreferat
Psychiatrie St.Gallen Zürcherstrasse 1 8730 Uznach Dienstag, 3. Oktober in Uznach Dienstag, 10. Oktober in Heerbrugg Dienstag, 17. Oktober in Sargans
12. Okt. 23 18:30 - 20:00 Uhr
Infoveranstaltung Recovery College St.Gallen
Psychiatrie St.Gallen Tiefrietstrasse 18 7320 Sargans

Anmeldung

Je nach Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich oder nicht. Die Details finden Sie bei der entsprechenden Veranstaltung.

Recovery-Kurse

In den Kursen wird sowohl Fachwissen bearbeitet als auch Erfahrungswissen zusammen mit den Kursteilnehmenden diskutiert. Die Kurse des Recovery College werden von Personen mit einer eigenen Krisenerfahrung und Personen mit Berufserfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit gemeinsam entwickelt und durchgeführt.

Die Kurse bestehen, sofern nicht anders beschrieben, inhaltlich aus aufeinander aufbauenden Modulen mit verbindlichen Folgeterminen. Informationen zur Anmeldung und den Kosten sind bei den einzelnen Veranstaltungen ersichtlich.

Kursgebühren

Die Kurse im Recovery College St.Gallen sollen allen Interessenten, ungeachtet deren finanziellen Möglichkeiten, zugänglich sein. Die Höhe der Kursgebühren richtet sich an den finanziellen Möglichkeiten der Teilnehmenden aus. Entscheiden Sie selbst, in welcher Kategorie Sie den Kurs besuchen. Die beschriebenen Kurskosten sind bei mehrteiligen Kursen stets für alle Module gemeint.

Die Kategorie basic ist für Menschen mit wenig Geld (zum Beispiel Studierende, Sozialhilfebeziehende), die Kategorie regular für Privatpersonen und die Kategorie pro für Fachpersonen, die einen Kurs als berufliche Weiterbildung besuchen.


Dienstagsreferate

Die Psychiatrie St.Gallen bietet Vorträge zu Themen rund um psychische Erkrankungen, Symptome und Behandlung. Angehörige, Betroffene, Fachpersonen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Die Veranstaltungen in Heerbrugg, Sargans und Uznach sind kostenlos und öffentlich.

Präsentation Dienstagsreferat zu Angsterkrankungen


Wer leitet das Recovery College?

Unser Recovery College wurde als Projekt initiiert. Die Entwicklung, Koordination und Durchführung der Angebote wird durch die beiden Projektleiterinnen und -leiter Thomas Lampert, MAS Systemische Beratung und Pädagogik und Renata Bleichenbacher, Peer-Dozentin, Primarlehrerin und Erwachsenenbildnerin SVEB erbracht. In den Kursen und Seminaren sind für die Durchführung Moderatorinnen und Moderatoren eingesetzt.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?