Main Menu
  • Behandlung
    • Behandlung
    • Behandlungsarten
      • Stationäre Behandlung
      • Ambulante Behandlung
      • Tagesklinische Behandlung
      • Aufsuchende Dienste
      • Krisenintervention
      • Alle Standorte
      • Mehr
    • Therapien
      • Psychotherapie
      • Kunsttherapie
      • Psychiatrische Pflege
      • Soziale Arbeit
      • Komplementärmedizin in der Psychiatrie
      • Psychoedukation
      • Mehr
    • Diagnosen
      • Traumafolgestörungen
      • Borderline-Erkrankung
      • ADHS des Erwachsenenalters
      • Psychose
      • Früherkennung Psychose
      • Bipolare Störung
      • Mehr
  • Unsere Fachpersonen
  • Karriere
  • Blog
  • Suche
Meta Menu
  • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen und Patienten
    • FAQs zur Behandlung
    • Kosten und Tarife
    • Rechtliches
    • Behandlungsphilosophie
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörigenberatung
    • Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen
    • Publikationen für psychisch erkrankte Eltern, resp. deren Kinder
    • Internetlinks zu psychischen Erkrankungen
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Anmeldung
    • Behandlungen und Therapien
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Notfall
Footer Menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
  • Medien
  • Standorte
    • Standorte
    • Alle Standorte
    • Wil
    • Heerbrugg
    • Pfäfers
    • Rapperswil
    • Rorschach
    • Sargans
    • St.Gallen
    • Uznach
    • Wattwil
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende
  1. Home
  2. Blog
  3. Frau S. kann ihre negativen Gefühle im Kunstatelier vergessen
07.12.2022

Frau S. kann ihre negativen Gefühle im Kunstatelier vergessen

#Blog#Therapien
Der schöpferische Ausdruck löst Blockaden, baut Ängste und Spannungen ab, rückt Unbewusstes ins Bewusstsein, verstärkt positive Gefühle.

Den Boden im Kunstatelier zieren unzählige Farbsprenkel, die Wände und Staffeleien sind mit unterschiedlichsten Bildern belegt. In dieser inspirierenden Atmosphäre fühlt sich Frau S. wohl. Hier hat sie die Freiheit, das zu malen, worauf sie Lust hat. Am liebsten malt sie mit Acrylfarben, manchmal auch in Kombination mit Farbstiften. Aufgrund der Grösse ihres aktuellen Werkes arbeitet sie am Boden und führt mit ruhiger Hand den Pinsel über das Papier. An solch grosse Gemälde hat sich Frau S. anfangs noch nicht gewagt. Aber mit der Zeit hat sie diese Angst abgelegt und gemerkt, dass sie im Kunstatelier so sein und malen kann, wie sie will.

«Diese Tätigkeit bedeutet mir sehr viel, da ich damit meine negativen Gefühle etwas vergessen kann.»


Ohne Zeitdruck kann sie hier konzentriert an ihren eigenen Bildwelten arbeiten: «Diese Tätigkeit bedeutet mir sehr viel, da ich damit meine negativen Gefühle etwas vergessen kann.» Positive Gefühle sollen durch die Therapie hingegen verstärkt werden.

Selbstwertgefühl stärken

An internen und externen Ausstellungen können die Künstlerinnen und Künstler ihre kreativen Werke zeigen. Auf diese Weise erhalten sie Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit, was sich positiv auf ihr Selbstwertgefühl auswirkt, ganz im Sinne der Künstlerin Louise Bourgois: «art is a guaranty of sanity» (Kunst sorgt für psychische Gesundheit).

Ateliers – Living Museum Wil

Die Ateliers – Living Museum sind ein Verbund verschiedener Ateliers unter einem Dach. Täglich begeben sich hier über 100 Patienten in die kunsttherapeutische Behandlung, in einen geschützten Raum voller Wertschätzung, Solidarität und familiärer Atmosphäre, im Gruppensetting oder in einer individuellen Einzel-Kunsttherapie.

Zum Kunst- und Medienatelier gehören ausser dem Kunstatelier die Ateliers Neue Medien, Textil, Speckstein, Theater und Musik. Weiter gehören zu den Ateliers – Living Museum noch das Keramikatelier, das Papieratelier und die beiden Werkateliers Holz und Glas.

Ateliers - Living Museum

  • Über uns
  • Medien
  • Standorte
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende

Besuchen Sie uns auf


© 2023 Psychiatrie St.Gallen

  • Impressum
  • Datenschutz