Main Menu
  • Behandlung
    • Behandlung
    • Behandlungsarten
      • Stationäre Behandlung
      • Ambulante Behandlung
      • Tagesklinische Behandlung
      • Aufsuchende Dienste
      • Krisenintervention
      • Alle Standorte
      • Mehr
    • Therapien
      • Psychotherapie
      • Kunsttherapie
      • Psychiatrische Pflege
      • Soziale Arbeit
      • Komplementärmedizin in der Psychiatrie
      • Psychoedukation
      • Mehr
    • Diagnosen
      • Traumafolgestörungen
      • Borderline-Erkrankung
      • ADHS des Erwachsenenalters
      • Psychose
      • Früherkennung Psychose
      • Bipolare Störung
      • Mehr
  • Unsere Fachpersonen
  • Karriere
  • Blog
  • Suche
Meta Menu
  • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen/Patienten
    • Patientinnen und Patienten
    • FAQs zur Behandlung
    • Kosten und Tarife
    • Rechtliches
    • Behandlungsphilosophie
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörige
    • Angehörigenberatung
    • Anlaufstellen und Selbsthilfegruppen
    • Publikationen für psychisch erkrankte Eltern, resp. deren Kinder
    • Internetlinks zu psychischen Erkrankungen
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Zuweisende
    • Anmeldung
    • Behandlungen und Therapien
    • Zufriedenheit & Feedback
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Online-Beratung
  • Notfall
Footer Menu
  • Über uns
    • Über uns
    • Geschichte
  • Medien
  • Standorte
    • Standorte
    • Alle Standorte
    • Wil
    • Heerbrugg
    • Pfäfers
    • Rapperswil
    • Rorschach
    • Sargans
    • St.Gallen
    • Uznach
    • Wattwil
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende
  1. Home
  2. Blog
  3. Herr Bo mag es, mit analogen und digitalen Mitteln zu experimentieren
28.06.2021

Herr Bo mag es, mit analogen und digitalen Mitteln zu experimentieren

#Blog#Therapien
Mit Papier kreativ arbeiten bringt Ordnung, Ruhe und Klarheit in die Gedanken und fördert schöpferische Kompetenzen.

Papier ist geduldig. Diese Redewendung erhält im Papieratelier einen neuen Sinn. Zum einen verleiht dieser einfache Werkstoff dem Atelier eine ruhige Atmosphäre, zum andern lässt sich mit ihm so einiges anstellen. Hier wird experimentiert, recherchiert, entdeckt und erfunden. Es geht darum, eigene kreative Ressourcen zu wecken und zu beleben. Dank analoger und digitaler Verfahren werden Experimentierlust und Beobachtungsfähigkeit gefördert.

Es gibt kein Richtig oder Falsch

Herr Bo schätzt diese Vielfalt sehr. Und er liebt es, zu experimentieren. Heute nimmt er sich Zeit, um an seiner digitalen Zeichnung auf dem iPad weiterzuarbeiten. Die Bewegungen gehen ihm locker von der Hand, schliesslich gibt es kein Richtig oder Falsch. Es zählen nur der Moment und die Emotionen, die Herr Bo mit dem Bild ausdrücken will. «Ich schätze es, mit analogen und digitalen Mitteln experimentieren zu können, ganz ohne Druck.» Später entscheidet er sich, sich mit Papier zu beschäftigen.

«Ich schätze es, mit analogen und digitalen Mitteln experimentieren zu können, ganz ohne Druck.»


Ordnung und Klarheit für die Gedanken 

Die fast schon meditative Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Papier bringt Ordnung und Klarheit in die Gedankenwelt und fördert gleichzeitig die kreative Schaffenskraft der Künstler. Durch stetiges Vertiefen und Üben kann neue schöpferische Kompetenz erwachen, die sich auch auf andere Lebensbereiche auswirkt.

  • Ateliers – Living Museum, Wil
  • Broschüre Kunst- und Naturtherapien
  • Über uns
  • Medien
  • Standorte
  • Wohnheim Eggfeld
  • Veranstaltungen
  • Preboarding Mitarbeitende

Besuchen Sie uns auf


© 2023 Psychiatrie St.Gallen

  • Impressum
  • Datenschutz