
Marcel Brockhus
Stationsleiter Pflege Psychotherapiestation 2
Englisch, Französisch, Holländisch
Somatoforme Schmerzstörungen bzw. chronische Schmerzen sind durch andauernde, quälende Schmerzen über mehrere Monate gekennzeichnet, für die keine körperliche Ursache gefunden werden kann. Man spricht auch von chronischen Schmerzen.
Bei der somatoformen Schmerzstörung werden vom Patienten, von der Patientin Schmerzen erlebt, deren Ursache keine körperlichen Störungen sind. Den Hintergrund dieser Schmerzerkrankung bildet vielmehr eine Störung der Schmerz- und Stressverarbeitung: Betroffene sind stress- und schmerzempfindlicher als andere Menschen. Auch spielen psychische Einflüsse eine wichtige Rolle. Oft liegen weitere körperliche Symptome wie Schwindel, Herzrasen, Schwitzen oder Verdauungsprobleme vor.
Die Diagnose der somatoformen Schmerzstörung wird nach wiederholten negativen Befunden der körperlichen Untersuchungen von einer Fachperson gestellt. Da die Betroffenen überzeugt sind, an einer körperlichen Krankheit zu leiden, ist die Mitteilung und Erklärung der Diagnose oft schwierig. Die psychiatrische Untersuchung beinhaltet auch eine Einschätzung der aktuellen beruflichen und sozialen Lebenssituation und der biographischen Stressfaktoren.
Die Behandlung beruht auf mehreren Elementen, die kombiniert eingesetzt werden. Ziele der Behandlung:
Stationsleiter Pflege Psychotherapiestation 2
Englisch, Französisch, Holländisch
Information und Beratung zu Behandlungsangeboten der Psychiatrie St.Gallen
Entgegennahme von Anmeldungen an den Standorten Pfäfers und Wil