Psychotherapiestation 2

«Ich war überfordert und mit den Nerven am Boden. Die Ruhe und Therapie hier haben mir gutgetan.»

Möchten Sie zur Ruhe kommen und Stabilität erlangen, um z.B. eine stressbedingte Erkrankung zu bewältigen? Ein Rückzug auf diese Station kann helfen.

Zur Ruhe kommen, sich entspannen, die Probleme verstehen, damit umgehen, andere Wege finden, Stabilität erlangen – so lassen sich eine Krise, stressbedingte Erkrankung oder chronische Schmerzen bewältigen. Allein ist das schwer zu schaffen. Der richtige Weg ist in vielen Fällen, fachkundige Unterstützung anzunehmen und sich aus dem üblichen Leben zurückzuziehen.

Was versteht man unter einer stationären Behandlung?

Können Sie Ihre alltäglichen Aufgaben in Beruf und Familie nicht mehr bewältigen? Sind Sie aus dem psychischen Gleichgewicht geraten und wissen weder ein noch aus? In der Klinik finden Sie eine intensive Behandlung, weg von Ihrem gewohnten Lebensumfeld, weg von allem. Bei ausgeprägten Krankheitssymptomen, belastendem sozialen Umfeld oder im Falle von Selbstgefährdung kann eine stationäre Behandlung mit Betreuung rund um die Uhr nötig und sinnvoll für Sie sein.

Stationäre Behandlung

Wer sind die Patientinnen und Patienten?

Sie sind zwischen 18 und ca. 60 Jahren alt und bekunden grosse Probleme damit, das tägliche Leben zu bewältigen, mit Beziehungen umzugehen oder in der Arbeit klarzukommen. Und/oder Sie sind nach einem einschneidenden Lebensereignis wie z.B. einer Trennung, dem Tod einer nahestehenden Person oder dem Verlust des Arbeitsplatzes in eine seelische Krise geraten.

Stressbedingte Erkrankungen und chronische Schmerzen

Video: Die Psychiatrie St.Gallen Nord und die Psychiatrie-Dienste Süd haben sich per 1. Januar 2023 zur Psychiatrie St.Gallen zusammengeschlossen. Das dargestellte stationäre Angebot bieten wir auch als Psychiatrie St.Gallen weiterhin an - es entspricht der Psychotherapiestation 2.

Was erwartet Sie auf der Station?

Was Sie jetzt brauchen, ist eine neutrale und angenehme Umgebung. Bei uns finden Sie die nötige Ruhe, Rückzugs- und Bewegungsmöglichkeiten, ein wohlwollendes, verständnisvolles Miteinander sowie Menschen, die sich Zeit für Sie nehmen. Mehr noch, Sie finden Fachpersonen, die Sie verstehen und denen Sie vertrauen können.

Welche Ziele kann ich auf diesen Stationen erreichen?

Mit unserem Therapieprogramm streben wir an, dass Sie Ihre psychische und körperliche Stabilität wiedererlangen. Ziele unserer Behandlungen:

  • Fähigkeit verbessern, mit Stress, Gefühlen und Konflikten umzugehen bzw. diese zu bewältigen
  • das eigene Verhalten in Problemsituationen verstehen und respektieren
  • wieder ein normales Leben im Alltag, in der Gesellschaft, am Arbeitsplatz führen
  • psychische und körperliche Stabilität wiedererlangen
  • Frühwarnzeichen stressbedingter Belastungen ernst nehmen
  • Rückfälle in Erschöpfung und Stimmungstiefs vermeiden

Welche Behandlungen erhalten Sie auf der Station?

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die individuellen Stressfaktoren und erarbeiten ein gesundheitsförderndes Therapieprogramm, das individuell auf Sie zugeschnitten ist.

Sich verändern

Es geht in den Therapien weitgehend darum:

  • sich mit dem Thema Stress auseinanderzusetzen
  • Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu bewirken
  • mentale und physische Ressourcen zu aktivieren
  • Entspannung und Erholung zu erzielen

Wir wenden integrative Therapiemethoden an – kognitiv-behavioral, analytisch und systemisch.

Lernen mit Stress umzugehen

Für die Rückkehr in das private Leben und den beruflichen Alltag lernen Sie Strategien, wie man mit dem Stress umgeht, wie man eine gesunde Lebensbalance aufrecht erhält und wie sich berufliche Aufgaben erfolgreich bewältigen lassen.

Vielfältige Therapien

Neben Einzel- und Gruppengesprächstherapien – insbesondere den therapeutischen Einzelgesprächen, der Gruppentherapie Soziales Kompetenztraining, der Schmerzgruppe, der Soziomilieutherapeutischen Interventionen – bieten wir gestaltungstherapeutische und körpertherapeutische Angebote an wie auch meditative Techniken, Achtsamkeits- und Atemübungen sowie Entspanntes Wachsein. Dabei kommt auch die Bewegung an der frischen Luft in unserem weitläufigen und schönen Naturpark nicht zu kurz. Therapeutisch wichtig sind zudem das Leben in einer Gemeinschaft und die Gestaltung des Alltags.

Wer behandelt Sie? Wer ist das interdisziplinäre Team?

Wie sieht es auf der Station aus?

Die Station für stressbedingte Erkrankungen ist im stilvollen Haus A13 untergebracht. Die grosszügigen Räume, kleinen Nischen, gemütlichen Aufenthaltsräume, Rückzugsmöglichkeiten, die grosse Terrasse und der schmucke Garten strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Wohnlich eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer in hellen Farbtönen, alle mit WC/Dusche, machen den Aufenthalt so angenehm wie möglich. Die Station ist offen geführt und verfügt über 20 Betten.

Mehr Informationen zur stationären Behandlung

Wünschen Sie eine gesunde Ernährung?

Auch Ihr leibliches Wohl liegt uns am Herzen. So legen wir grossen Wert auf gesunde, ausgewogene, saisonale und abwechslungsreiche Gerichte – täglich frisch, täglich anders – und nach Möglichkeit aus der Ostschweiz. Je nach ärztlicher Verordnung bieten wir auch spezielle Diätmenüs an.

Besuchszeiten

10.00 bis 20.00 Uhr oder nach spezieller Vereinbarung mit der Station. Wir empfehlen Ihren Besuchern, vorher anzurufen.

Welche weiteren Informationen zum Aufenthalt sind nützlich für mich?

Weiterführende Informationen zu ihrem Aufenthalt erhalten Sie unter den folgenden Links:

Welche weiteren Informationen zum Aufenthalt sind nützlich für mich?

Weiterführende Informationen zu ihrem Aufenthalt erhalten Sie unter den folgenden Links:

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Anmeldung stationär

Für stationäre Selbstanmeldungen oder Zuweisungen verwenden Sie bitte das Online-Formular:

Anmeldung stationär

Anmeldung und Information

  • Information und Beratung zu Behandlungsangeboten der Psychiatrie St.Gallen

  • Entgegennahme von Anmeldungen an den Standorten Pfäfers und Wil

  • werktags von 8.00 - 17.00 Uhr besetzt, davor und danach diensthabender Arzt, diensthabende Ärztin