
Martina Frei
Leitende Psychologin
Abteilungsleiterin Tageskliniken Rapperswil
In unserer allgemeinen, psychiatrisch-psychotherapeutischen Tagesklinik in Rapperswil stehen Ihnen 30 Behandlungsplätze und ein intensives Behandlungsprogramm im täglichen Rahmen zur Verfügung.
Die Tageskliniken der Psychiatrie St.Gallen bieten Menschen mit psychischen Erkrankungen intensive Behandlungen in einem täglichen Rahmen wie auch Halt und Unterstützung, um den Alltag zu bewältigen. Die Patientinnen und Patienten wohnen aber zu Hause und bleiben in ihrem gewohnten sozialen Umfeld.
Die allgemeine Tagesklinik in Rapperswil ist spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Es geht dabei insbesondere darum, Sie als Patientin oder Patient sozial und beruflich zu reintegrieren. Sie finden hier das passende Behandlungsprogramm, wenn Sie im Rahmen Ihrer psychischen Erkrankungen Schwierigkeiten bekunden, Beziehungen zu gestalten, Emotionen und Stress zu regulieren sowie einen geringen Selbstwert haben.
Eine Behandlung in dieser Tagesklinik eignet sich für Menschen mit psychischen Leiden wie zum Beispiel depressive Verstimmung, Erschöpfung, Ängsten, Traumata, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, starken plötzlichen Stimmungsschwankungen oder körperlichen Symptomen mit psychischem Hintergrund.
Das Tagesklinikprogramm umfasst verschiedene Behandlungen verbaler und nonverbaler Art wie Einzel- und Gruppentherapie, Milieu-, Kunst-, Ergo- und Bewegungstherapie, Entspannungstraining, Psychopharmakotherapie sowie Unterstützung durch den internen Sozialdienst. Es finden sich im Behandlungsprogramm zudem Behandlungselemente der DBT-Therapie wie z.B. das Skillstraining. Die Gruppentherapien finden in der Anfangsphase an fünf Tagen pro Woche statt. Die Anzahl der Behandlungstage kann nach der ersten Stabilisierung individuell angepasst werden.
Untergebracht ist diese Tagesklinik in einem für unsere Zwecke konzipierten, modernen und mehrgeschossigen Gebäude in der Nähe des Bahnhofs Rapperswil.
Im Fokus des abwechslungsreichen, intensiv-therapeutischen Programms dieser Tagesklinik ist die soziale und berufliche Reintegration und die Behandlung der psychischen Erkrankung. Wird nach einer gewissen Zeit eine erste psychische Stabilisierung erreicht, können die Behandlungstage von fünf auf drei Tage reduziert werden. Auch ist es möglich, dass wir mit Ihrem privaten und beruflichen Umfeld auf Wunsch zusammenarbeiten.
Das interdisziplinäre Team der Tagesklinik setzt sich zusammen aus Psychologinnen und Psychologen, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychiaterinnen und Psychiatern, Psychiatrie-Pflegefachpersonen, Ergotherapeutinnen und -therapeuten, Sport- und Bewegungstherapeutinnen bzw. -therapeuten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern.
Die Kosten für die Behandlung werden grundsätzlich von der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) übernommen. Aufgrund des kantonalen Leistungs- und Behandlungsauftrags können in der Regel nur Patientinnen und Patienten mit Wohnsitz im Kanton St.Gallen behandelt werden. Im Einzelfall bzw. bei spezieller Indikation können Ausnahmen gemacht werden. Wir geben Ihnen auf Anfrage gerne Auskunft und beraten Sie.
Patienten und Patientinnen können sich selbst oder über ihren Therapeuten bzw. ihre Therapeutin bei uns anmelden. Im Vorgespräch wird die Indikation überprüft, über eine Aufnahme entschieden sowie das Eintrittsdatum und das Behandlungsprogramm festgelegt.
Untere Bahnhofstrasse 11
8640 Rapperswil
Ausschlusskriterien für eine tagesklinische Behandlung sind akute Selbst- oder Fremdgefährdung, akute Suchtproblematik, eine akute Psychose, höhergradige kognitive Einschränkungen sowie somatische Akutprobleme und/oder Pflegebedürftigkeit. Vor Aufnahme in die Tagesklinik findet ein Indikationsgespräch statt.
Anmeldungen für die tagesklinische Behandlung können jederzeit erfolgen. In einem vorgängigen Indikationsgespräch wird der Inhalt und der Ablauf der tagesklinischen Behandlung erläutert und ein Eintrittsprozedere festgelegt. Während der tagesklinischen Behandlung erfolgt die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung im Einzelsetting innerhalb der Tagesklinik, weshalb die ambulante Einzeltherapie pausiert wird. Die tagesklinische Behandlung eignet sich nicht nur für die Behandlung von psychischen Erkrankungen, sondern auch für eine umfassende Diagnostik und die Vorbereitung und den Aufbau an Belastbarkeit für eine berufliche Reintegration.
Leitende Psychologin
Abteilungsleiterin Tageskliniken Rapperswil