Alters- und Neuropsychiatriestation

«Wieder eigenständig zu sein bedeutet für mich, meine Lebenszeit bewusst zu nutzen. Der Klinikaufenthalt war wichtig. Ich bin dankbar für das Erlernte.»

Wünschen Sie ein sinnhaftes, möglichst selbständiges und eigenständiges Leben zu führen? Mit unserer Unterstützung kann das gelingen.

Auf der Alters- und Neuropsychiatriestation bieten wir Menschen im Alter, die mit den Herausforderungen des Älterwerdens konfrontiert und überfordert sind, eine umfassende psychiatrische und ressourcenorientierte Behandlung. ​​

Was versteht man unter stationärer Behandlung?

Können Sie Ihre alltäglichen Aufgaben in Beruf und Familie nicht mehr bewältigen? Sind Sie aus dem psychischen Gleichgewicht geraten und wissen weder ein noch aus? In der Klinik finden Sie eine intensive Behandlung, weg von Ihrem gewohnten Lebensumfeld, weg von allem. Bei ausgeprägten Krankheitssymptomen, belastendem sozialen Umfeld oder im Falle von Selbstgefährdung kann eine stationäre Behandlung mit Betreuung rund um die Uhr nötig und sinnvoll für Sie sein.

Stationäre Behandlung


Wer sind die Patientinnen und Patienten?

Das Angebot dieser Station richtet sich an ältere und hochbetagte Menschen mit Störungen im psychischen Erleben, reduzierten geistigen Fähigkeiten, damit verbundenen Verhaltensauffälligkeiten und oft auch eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten.


Welche Diagnosen werden auf dieser Station behandelt?

Wir behandeln Menschen im Alter mit folgenden psychischen Erkrankungen:


Welche Behandlungen erhalten Sie auf der Station?

Als Patientin oder Patient werden Sie von unserem erfahrenen Behandlungsteam umfassend diagnostisch abgeklärt, wobei wir Ihr soziales Umfeld einbeziehen. Gemeinsam formulieren wir die Ziele der Behandlung und legen Ihren individuellen Behandlungsplan fest. Wir arbeiten nach einem ganzheitlichen und ressourcenorientierten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, Ihre körperlichen, psychischen und sozialen Ressourcen zu reaktivieren, die vorhandenen Fähigkeiten zu stärken und mit Übungen Sicherheit zu erlangen.

Konkret profitieren Sie – je nach Bedarf – von folgenden Therapien:


Was erreichen Sie auf der Station?

  •  Körperliche, psychische und soziale Ressourcen reaktivieren
  • vorhandene Fähigkeiten erhalten und fördern
  • Sicherheit erlangen durch das Training von Aktivitäten
  • Erreichtes positiv verstärken

Wer behandelt Sie? Wer ist das Team?

Zum Behandlungsteam der Station gehören Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die alle an die ärztliche Schweigeplicht gebunden sind.


Was erwartet Sie auf der Station?

Die Alters- und Neuropsychiatriestation ist im Haus A6 im zweiten Obergeschoss untergebracht. Die grosszügigen Räume, gemütlichen Aufenthaltsräume, Rückzugsmöglichkeiten, die grosse Terrasse und der Garten strahlen Wärme und Geborgenheit aus. Wohnlich eingerichtete Zweibettzimmer, alle mit WC/Dusche, machen den Aufenthalt so angenehm wie möglich. Die Station verfügt über 20 Betten.


Wünschen Sie eine gesunde Ernährung?

Auch Ihr leibliches Wohl liegt uns am Herzen. So legen wir grossen Wert auf gesunde, ausgewogene, saisonale und abwechslungsreiche Gerichte – täglich frisch, täglich anders – und nach Möglichkeit aus der Ostschweiz. Je nach ärztlicher Verordnung bieten wir auch spezielle Diätmenüs an.

Wann sind die Besuchszeiten?

Die Besuchszeiten sind in der Regel von 14.00 bis 17.00 Uhr. Nach telefonischer Rücksprache mit der zuständigen Pflegefachperson sind auch individuelle Besuchszeiten möglich.

Welche weiteren Informationen zum Aufenthalt sind nützlich für mich?

Weiterführende Informationen zu ihrem Aufenthalt erhalten Sie unter den folgenden Links:

Behandlungsalltag

Informationen zum Aufenthalt

Rechtliches

Behandlungsphilosophie

Patientenverfügung

FAQs zur Behandlung

Zufriedenheit


Wie erfolgt das Eintrittsverfahren?

Bei Eintritt werden Sie durch unsere Mitarbeiterin der Zentralen Patientenaufnahme in Empfang genommen. Diese wird eine körperliche Untersuchung durchführen. Im Anschluss zeigt Ihnen eine Fachperson des Kernteams das Zimmer und führt mit Ihnen ein Eintrittsgespräch durch. Dabei erstellen Sie auch gemeinsam die individuelle Behandlungsplanung. Am Folgetag erfolgt ein Erstgespräch mit dem Oberarzt.

Eintritt


Wie lange ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer?

Grundsätzlich kann die Behandlungsdauer nicht vorausgesagt werden, sie ist von unterschiedlichen und individuellen Faktoren abhängig.


Wer finanziert den Aufenthalt?

Die Kosten für die Leistungen werden von der Krankenkasse im Rahmen der Grundversicherung (KVG) übernommen, der übliche Selbstbehalt geht zu Lasten der Patientin, des Patienten. Bei Versicherten im Hausarztmodell (HMO) ist die Zuweisung durch den Hausarzt, durch die Hausärztin notwendig. Für Leistungen im Bereich Beratung und Supervision wird ein separater Tarif vereinbart.

Kostenübernahme


Was geschieht nach dem Aufenthalt?

Unsere Sozialarbeitenden wie auch Pflegefachpersonen unterstützen die Angehörigen gerne dabei, eine passende Institution für Sie zu finden. Für ein weiteres Leben zuhause gleisen wir ebenfalls noch im stationären Aufenthalt eine allfällige Unterstützung durch beispielsweise Spitex, Mahlzeitendienst etc. für Sie auf.

Austritt/Nachbehandlung


Wer sind Ihre Ansprechpersonen?


Wie erfolgt die Anmeldung?

Die Anmeldung erfolgt durch Sie als betroffene Person selbst, den behandelnden Haus- oder Facharzt, die behandelnde Haus- oder Fachärztin, Behörden, Institutionen oder andere vorbehandelnde Stellen. Ihre Anmeldung nehmen wir online, telefonisch oder schriftlich entgegen.

Nach der Anmeldung erheben wir in einem Vorgespräch die aktuelle Situation, klären den Behandlungsbedarf, formulieren gemeinsam mit Ihnen Ziele und planen anschliessend den Eintrittstermin.

Anmeldung und Information

  • Information und Beratung zu Behandlungsangeboten der Psychiatrie St.Gallen
  • Entgegennahme von Anmeldungen am Standort Pfäfers
  • werktags von 7.30 - 18.30 Uhr besetzt, davor und danach diensthabender Arzt, diensthabende Ärztin
  • Samstage und Feiertage 8.30 - 12.00 / 13.00 - 16.00 Uhr, davor und danach diensthabender Arzt, diensthabende Ärztin
  • Sonntags Telefondiensthabende Station

Die Standorte der Psychiatrie St.Gallen